zurück
Würzburg
Kleiner Satellit, großes Potenzial
InnoCube von Nahem.
Foto: Pavlo Slobodnychenko / Exolaunch | InnoCube von Nahem.
Redaktion
 |  aktualisiert: 25.01.2025 02:32 Uhr

Sie bestehen aus würfelförmigen Modulen, eröffnen kostengünstige Möglichkeiten, Innovationen in der Raumfahrt praktisch zu testen und sind entsprechend beliebt bei Forschenden und Studierenden: CubeSats. InnoCube – ein sogenannter 3U+-CubeSat, also eine Konstruktion aus mindestens drei solcher Module – ist etwa schuhkartongroß, gut 4,5 Kilogramm schwer und gehört damit zu den größeren Vertretern seiner Zunft, meldet die Julius-Maximilians-Universität in einer Pressemitteilung, der die nachfolgenden Informationen entnommen sind.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar