
Alle Tage sieht man es nicht, dass ein Pfarrer mit unterschiedlichsten Schirmen durch eine Kirche stolziert, tänzelt oder kokettiert. Aber zur Geburtstagsfeier der Matthäuskirche in Bergtheim war das so. Pfarrer Ivar Brückner von der Evangelischen Kirchengemeinde Obereisenheim trat als Model zu Schlagern mit den Themen Sonne und Regen auf.
Dass die diesjährige Kirchweih wegen der Corona-Pandemie ohne große Feier stattfinden musste und sogar der Gottesdienst aufgrund schlechter Witterung nicht im Innenhof sein konnte, war bedauerlich. Dabei gab mit der Schirmparade es ein wunderbares Thema. „Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem Herrn: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe“, sagt der Psalmist.
Zur Feier des Tages gestalteten der Evangelische Posaunenchor Obereisenheim unter der Leitung von Gottfried Krauß und Organistin Anja König den Kirchweihgottesdienst musikalisch mit. Prädikantin Sabine Triebel und Pfarrer Brückner gingen darauf ein, dass Gott die Matthäuskirche seit 27 Jahren vor Unwetter, Blitz und Feuer beschützt habe. Mehr noch gehe es um den Schutz der Menschen, die hier ein und aus gehen.
Sie möge Gott durch Wüstenwege und Regenzeiten beschützen, auch wenn Schirme dünn und löchrig sein können. „Gott lässt keinen los, der sich in seine Hand fallen lässt“, versprach Pfarrer Brückner und verdeutlichte, „dass wir aktiv den Schirm aufspannen müssen, um darunter schlüpfen zu können“. Aber unter Gottes Schutzschirm sei viel Platz, meinte Pfarrer Brückner.
Dass an jedem Stuhl ein Schirm zum Mitnehmen hing, der Psalm 91 gemeinsam gebetet wurde und die Fürbitten und Segensgebete auf die Themen „Schutz und Schirm“ eingingen, war stimmig und berührend. „Schön war unser Kirchweihgottesdienst“, bedankte sich Prädikantin Triebel bei allen, die ihn aktiv und freudig mitgefeiert hatten.
Zur Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde gehören die Orte Obereisenheim, Untereisenheim, Prosselsheim, Püssensheim, Unterpleichfeld, Oberpleichfeld, Burggrumbach, Rupprechtshausen, Hilpertshausen, Erbshausen, Sulzwiesen, Hausen, Rieden, Opferbaum, Bergtheim, Schwanfeld, Wipfeld mit Kloster St. Ludwig und Dipbach.
Von: Irene Konrad, für die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obereisenheim