
Einmal kurz Maß genommen, dann ein einziger gezielter Schlag – und Uffenheims Bürgermeister Wolfgang Lampe hatte das Fass mit Kirchweihbier angestochen. Zusammen mit Maienkönigin Nadine Schmidt, seinen beiden Stellvertretern Stephan Popp und Hermann Schuch, Festwirt Stefan Müller, Kauzen-Brauerei-Chef Karl-Heinz Pritzl, Günter Pieler von der Kauzenbräu sowie dem Landtagsabgeordneten Harry Scheuenstuhl und Bezirksrat Ronald Reichenberg und Festzeltbesuchern stieß er auf eine schöne Kirchweih an.
Brillantfeuerwerk zum Abschluss
Der Bürgermeister freute sich, dass sich zum Auftakt wieder viele Vereine am Festzug, musikalisch begleitet vom Bläserchor Reusch, beteiligt hätten. 253 Menschen hätten sich für den Festzug gemeldet, so Lampe. Mit etlichen Böllerschüssen hatten die Böllerschützen des Trachtenvereins Uffenheim beim Markgrafenbrunnen die Kirchweih begrüßt. Wie schon im vergangenen Jahr hatte auch heuer wieder die Kirchweih unter der Baustellensituation zu leiden. Denn die Rothenburger Straße war gesperrt. Wie Festplatz-Chef Werner Baumeister auf Anfrage dieser Zeitung sagte, sei dies durch niedrigeren Umsatz sehr wohl spürbar.
An diesem Montag klingt die Kirchweih aus. Vor dem Brillantfeuerwerk gegen 22 Uhr beginnt um 17 Uhr der Kirchweihdämmerschoppen, zu dem sich laut Lampe um die 100 Ehrengäste angemeldet haben.