350 Kinder kamen zur letzten Vorlesung der Kinderuni. Sie hatte das Thema "Sätze der Mathematik – verständlich erklärt". Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Kinder- und Schüleruni Universität Würzburg entnommen. Professorin Madeleine Jotz und Professor Frank Werner erklärten den Kindern anschaulich diese Mathematik-Sätze, indem sie sie in alltagstaugliche Sprache übersetzten. Speziell die Anschauungsobjekte Pufferball und Gummiigel ernteten große Begeisterung und einige Kinder blieben noch nach der Vorlesung, um mehr zu erfahren.
Der interaktive Anteil der Vorlesung bestand aus Fragen in die Runde, welche die Kinder durch Reinrufen beantworteten. Gegen Ende durften die Kinder mit Handzeichen anzeigen, wie verschiedenfarbige Bonbons auf verschiedenen Fotos fair geteilt werden können. Mithilfe dieser "Bonbon-Mathematik" wurde bewiesen, dass man ein dreiteiliges Schinkenbrot (Brot, Butter, Schinken) gleichmäßig für zwei Personen teilen kann.
Vier Veranstaltungen
Insgesamt gibt es in der Uni am Sanderring vier Kinderuni-Veranstaltungen pro Jahr, zwei im Winter- und zwei im Sommersemester. Am Veranstaltungstag (Samstag) gibt es jeweils zwei Vorlesungen, eine um 10 und eine um 10.45 Uhr. Zur nächsten Vorlesung lädt die Uni am 20. April ein. Dann sprechen die Juniorprofessorinnen Nadja Simons (Angewandte Biodiversitätsforschung) und Ulrike Zeigermann (Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung) über das Thema "Wie können wir die Natur schonend nutzen? Eine Abstimmung über Nachhaltigkeit".
Nähere Informationen: https://www.uni-wuerzburg.de/kinderuni/