zurück
Würzburg
Kinderuni in Würzburg: Wie lebten Königinnen im Mittelalter?
In der letzten Kinderuni spricht Martina Giese, Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der Universität in Würzburg, am Samstag, 8. Juli, über das Thema 'Königinnen im Mittelalter'.
Foto: Universität Würzburg | In der letzten Kinderuni spricht Martina Giese, Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der Universität in Würzburg, am Samstag, 8. Juli, über das Thema "Königinnen im Mittelalter".
Bearbeitet von Claudia Kneifel
 |  aktualisiert: 08.07.2023 05:08 Uhr

Konnte eine Frau im Mittelalter Königin werden? Und wenn ja, wie? Welche Aufgaben hatte eine Königin und wie lebten Königinnen? Wer sich für Fragen wie diese interessiert und wissen möchte, wie die Antworten lauten, sollte am Samstag, 8. Juli 2023, in die Universität Würzburg am Sanderring kommen.

Martina Giese, Professorin für Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften der Universität Würzburg, wird dann im Rahmen der Kinderuni erklären, was es mit Königinnen im Mittelalter auf sich hatte. Durch die Vorlesung sollen die Zuhörerinnen und Zuhörer ein Verständnis für die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Mittelalter und der Gegenwart entwickeln.

Wann findet die Kinderuni statt?

Insgesamt gibt es vier Veranstaltungen pro Jahr, zwei im Winter- und zwei im Sommersemester. Am Veranstaltungstag gibt es immer jeweils zwei Vorlesungen, eine um 10 Uhr und eine um 10.45 Uhr. Die Vorlesung am 8. Juli 2023 ist die letzte Vorlesung in diesem Schuljahr. Die Kinderuni geht dann nach der Sommerpause Mitte Oktober weiter.

Für wen ist die Kinderuni gedacht?

Die Vorlesungen sind für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren gedacht. Für Begleitpersonen, Eltern und Geschwister wird die Vorlesung im Hörsaal im Erdgeschoss übertragen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen einen Studierendenausweis und ein Vorlesungsbuch, in das man für jede Veranstaltung einen Stempel bekommt. Wenn man drei der vier Vorlesungen besucht hat, gibt es am Ende ein Diplom. Das alles ist für die Kinder kostenlos.

Was wird für die Eltern geboten?

Die Eltern müssen während der Vorlesung draußen bleiben. Damit sie aber auch etwas lernen, wird die Veranstaltung in einen darunterliegenden Hörsaal per Video live übertragen. Außerdem verkauft das Studentenwerk dort Kaffee, Kuchen und Hörnchen.

Wie kann ich mein Kind anmelden?

Die Kartenreservierung ist hier (www.uni-wuerzburg.de/kinderuni/kartenreservierung/) möglich. Die Eintrittskarten werden am Veranstaltungstag vor Ort ausgegeben. Schulklassen können sich per E-Mail unter kinderuni@uni-wuerzburg.de anmelden. Lehrkräfte dürfen mit ihren Klassen in den Hörsaal gehen. Erziehungsberechtigte von Kindern mit speziellen Bedürfnissen werden gebeten, sich ebenfalls vorab per Mail anzumelden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Kinderuni
Mittelalter (500 - 1419)
Professoren
Vorlesungssäle
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top