
Zwei Schläge waren nötig, dann floss das Bier: Bei bestem Wetter zapfte Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchard am Freitagnachmittag das erste Fass auf dem Würzburger Kiliani Volksfest an. 17 Tage lang, vom 5. bis zum 21. Juli, findet jetzt das große unterfränkische Volksfest statt.
Am Freitagabend fand dann das große Kiliani-Eröffnungsfeuerwerk statt. Am 21. Juli findet das Abschlussfeuerwerk um 22.30 Uhr statt.
Im Polizeibericht schreibt die Würzburger Polizei am Samstag von einem ruhigen Auftakt des Volksfestes.
Am Samstag zog dann der traditionelle Kiliani-Festzug durch Würzburg. In diesem Jahr hatte der Festzug über 2000 Teilnehmer.
- Lesen Sie auch: Darum bekommen wir von Volksfesten wie Kiliani nie genug
- Lesen Sie auch: Parken, Programm, Feuerwerk: Alle Infos zu Kiliani 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
hoffentlich kommt nicht die DHU und verklagt die Würzburger, die ja so GRÜN sind.
Im Zeitalter von Feinstaub-und CO2 Belastung ist ein Feuerwerk untragbar.
Ich hoffe, dass die Würzburger Kinder das am Freitag deutlich zum Ausdruck bringen und wenigstens das Abschlussfeuerwerk verbieten.
Oder gibt es zwei Klassen in unserer Gesellschaft?
Gruß
Stimmt!
Da wurde wesentlich mehr gesoffen und geschlägert!
Also denn PROST! AUF EIN SCHÖNES KILIANI!!!
Und erschreckend wieviel junge Leute da beim Alk im Bierzelt sitzen...