zurück
Uffenheim
Kein Corona-Bonus bei den Prüfungsaufgaben
Die Absolventen der Fachoberschule der Bomhardschule in der Fachrichtung Sozialwesen.
Foto: Gerhard Krämer | Die Absolventen der Fachoberschule der Bomhardschule in der Fachrichtung Sozialwesen.
Gerhard Krämer
 |  aktualisiert: 31.07.2020 02:10 Uhr

Wie bei den Abiturienten und den Realschülern fand an der Christian-von-Bomhard-Schule Uffenheim auch die Abschlussfeier der Fachabiturientinnen und Fachabiturienten im Freien statt. Es begann mit der Abschlussklasse der Fachoberschule (FOS) Sozialwesen, anschließend – nachdem die Plätze wieder desinfiziert waren, folgte die FOSw (Wirtschaft und Verwaltung).

In diesem Jahr gab es 35 Absolventen, 20 davon kamen aus dem Bereich Sozialwesen, 15 aus dem Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Der Gesamtnotendurchschnitt betrug 2,7.

Auch den Fachschulabsolventen bot die Bomhardschule, da eine Feier unter „üblichen“ Bedingungen nicht stattfinden konnte, eine würdige Verabschiedung mit Zeugnisübergabe. Unter Einhaltung der Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen.

35 Absolventen schafften Abschluss

Nach der Andacht, gehalten von Pfarrerin Sabine Keller, begrüßte Gesamtschulleiter Alfred Lockl stellvertretenden Landrat Reinhard Streng und Uffenheims Bürgermeister Wolfgang Lampe. Wie bei den anderen Schularten auch, gab es vom Verein der Freunde der Christian-von-Bomhard-Schule, dessen Vorsitzende Ulrike Streng anwesend war, wieder für jeden eine Rose. Die musikalische Gestaltung hatte Musiklehrer Johannes Breun übernommen.

Der stellvertretende Schulleiter der Fachoberschule, aber operativ zuständig für die Fachoberschule der Bomhardschule, Philipp Specht, freute sich, dass die 35 Absolventen – „egal was geredet oder geschrieben wurde“ – unter Corona-Bedingungen ihren Abschluss geschafft hatten. „Es gab keinen Corona-Bonus“, sagte Philipp Specht mit Blick auf die Prüfungsaufgaben. „Die Aufgaben waren nicht leichter als sonst.“

Eigenverantwortliches Lernen sei den Absolventen abverlangt worden. „Euch kann eigentlich nichts mehr schrecken.“ Er wünschte, dass dieses vergangene Schuljahr in die Geschichte eingeht: „als singuläres Ereignis.“

Wunsch nach einer neuen Farbe der Fassade

Frederike Gütebier hielt für die Absolventen die Fachabiturrede. Sie blickte zurück auf ihre Schulzeit an der Bomhardschule. Schließlich sei sie länger hier als manche Lehrer. Während manche nur für die FOS nach Uffenheim kämen, sei sie mit der Christian-von-Bomhard-Schule groß geworden. Humorvoll gestaltete sie ihren Rückblick.

Zum einen hoffte sie, dass die gute Entwicklung der Schule weitergeht, zum anderen wünschte sie sich, dass das „schreckliche Gelb“ der Fassade des Hauptgebäudes verschwinden möge. Letzteres sicherte Philipp Specht zu, da das Gebäude im nächsten Jahr einen gedeckteren Anstrich erhalte.

Im Bereich Sozialwesen hatte Beatrix Krämer (Simmershofen) mit 1,8 den besten Notendurchschnitt. Zweitbeste waren Lea Renger (Rothenburg), Maria Sauerhammer (Bad Windsheim) und Antonia Sonnenleiter (Bad Windsheim) mit je 2,1. Im Bereich Wirtschaft und Verwaltung hatte Franka Weth (Ippesheim) mit 1,9 das beste Ergebnis. Zweitbeste war Babette Albrecht (Gollhofen) mit 2,0.

Die Absolventen der Fachoberschule:

FOS 12 Sozialwesen: Svenja Böhrer (Bad Windsheim), Kathrin Böhringer (Bad Windsheim), Laura Dehm (Uffenheim), Ben Dukoski (Bad Windsheim), Frederike Gütebier (Uffenheim), Lara Kiesel (Bad Windsheim), Jade Korb (Windelsbach), Beatrix Krämer (Simmershofen), Leonie Kurtz (Bad Windsheim), Karina Li (Uffenheim), Henri Löhlein (Neusitz), Leonie Rabe (Uffenheim), Lea Renger (Rothenburg), Maria Sauerhammer (Bad Windsheim), Robina Schröter (Bad Windsheim), Antonia Sonnenleiter (Bad Windsheim), Thomas Städtler (Bad Windsheim), Franz Thorwart (Uffenheim), Nico Wanner (Uffenheim), Samuel Weinkopf (Neusitz).

FOS 12 Wirtschaft und Verwaltung: Babette Albrecht (Gollhofen), Nadja Blümlein (Uffenheim), Leonie Glück (Uffenheim), Seline Kamleiter (Uffenheim), Jannik Leisering (Markt Nordheim), Jan Müller (Bad Windsheim), Paul Rosner (Marktbergel), Lena Ruhl (Ippesheim), Johannes Schmid (Uffenheim), Bastian Schoop (Bad Windsheim), Stefan Schreindorfer (Bad Windsheim), Alina Seifried (Uffenheim), Celin Wenzel (Uffenheim), Franka Weth (Ippesheim), Colin Wilkins (Obernzenn).

Die Absolventen der Fachoberschule der Bomhardschule in der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung.
Foto: Philipp Specht | Die Absolventen der Fachoberschule der Bomhardschule in der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Uffenheim
Gerhard Krämer
Abiturientinnen und Abiturienten
Abschlussfeiern
Abschlussklassen
Absolventinnen und Absolventen
Fachoberschulen
Jan Müller
Musiklehrer
Prüfungsaufgaben
Schularten
Schulrektoren
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top