zurück
Würzburg
Kaufhof: OB erleichtert über Erhalt des Standorts Würzburg
Am Freitagnachmittag wurde bekannt, welche Filialen von Karstadt-Kaufhof geschlossen werden. Die Schließungswelle geht an Würzburg vorbei.
Hier kann auch künftig eingekauft werden: Galeria Kaufhof in der Schönbornstraße in Würzburg.
Foto: Torsten Schleicher | Hier kann auch künftig eingekauft werden: Galeria Kaufhof in der Schönbornstraße in Würzburg.
Torsten Schleicher
 |  aktualisiert: 15.07.2024 09:37 Uhr

Es ist ein ziemlicher Kahlschlag: 62 von 172 Filialen will Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) im Zuge einer Sanierung des Unternehmens schließen. Wie am Freitag bekannt wurde, ist der Standort Würzburg von den Schließungen nicht betroffen. Hier betreibt GKK die Galeria Kaufhof in der Schönbornstraße sowie die Galeria Kaufhof Sport & Co. in der Juliuspromenade.

Oberbürgermeister Christian Schuchardt zeigte sich am Freitagnachmittag erleichtert, dass der Würzburger Kaufhof-Standort erhalten bleibt: „Der Erhalt des Kaufhauses ist ein Plus für den Wirtschafts- und Einkaufsstandort Würzburg. Die Galeria Kaufhof in zentraler Innenstadtlage genießt bei ihren Kunden ein hohes Ansehen, sie ist in der ganzen Region beliebt und hat eine sehr hohe Kundenfrequenz."

Der Erhalt des Kaufhauses zeige auch, wie hoch die Attraktivität des Einkaufsstandortes Würzburg in der Region sei. "Für uns als Stadt ist der Erhalt des Kaufhauses außerdem ein deutliches Zeichen, wie wichtig es ist, dass eine Innenstadt für Besucher und Einkaufskunden mit dem öffentlichen Nahverkehr aber auch dem Individualverkehr gut erreichbar ist. Und dass sich Investitionen in einen attraktiven Stadtraum wie beispielsweise in die Erweiterung der Fußgängerzone in Spiegel- und Eichhornstraße lohnen", so Schuchardt in einer Presseerklärung.  

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Torsten Schleicher
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Christian Schuchardt
Filialen
Galeria Kaufhof
Karstadt
Kaufhof Warenhaus AG
Kunden
Kundenfrequenz
Nahverkehr
Städte
Warenhäuser
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • N. T.
    Die Innenstadtkaufhäuser hätten schon eine gute Chance: Qualität, gute Beratung (kostet halt bei den AN auch Geld) und umfangreiches Sortiment. Würzburg hat gute Kaufkraft, die das honoriert. Billig ist halt nicht geil und darum im Handel austauschbar. Leider
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Die Zeiten für diese Art Kaufhäuser sind vorbei. Was soll ich um Kaufhof kaufen, was ich nicht auch woanders bekomme.
    Noch dazu finde ich Kaufhof relativ teuer und das Angebot unattraktiv. Das Kundenklientel stirbt langsam aus.
    Diese Kaufhäuser brauchen ein ganz anderes Konzept, wenn es denn überhaupt eines dafür gibt. Vielleicht kann man sowas wie eine Shoppingmall daraus entstehen lassen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. Z.
    Das finde ich gut, denn der Kaufhof in der Schönbornstraße ist in Würzburg schon einige Jahrzehnte eine feste Größe. Bin froh, dass alles so bleibt und nicht noch ein reines Modeketten-Haus stattdessen kommt.

    Bei der Entscheidung wird für die Karstadt-Kaufhof-Gruppe die Attraktivität und Kaufkraft des Standortes das wichtigste Kriterium gewesen sein. Denke da wird Schweinfurt als unattraktiver Standort das Nachsehen haben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. S.
    Dafür wird das Reisebüro in der Eichhornstrasse trotz positiver Umsatzzahlen geschlossen. Sehr schade
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten