
13 Jugendliche aus Würzburg und Waldbüttelbrunn nahmen am Jugendempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten teil. „Es war ein Dankeschön an Schüler, die sich besonders sozial engagieren“, sagt Michael Langenhorst, Gemeindejugendpfleger in Waldbüttelbrunn. Er wählte die Heranwachsenden mit den Schulen aus. Insgesamt diskutierten 450 Jugendlich aus dem gesamten Freistaat im Alter von 15 bis 26 im Kaisersaal der Münchner Residenz unter dem Motto „Bayern sind wir“.
An 40 Tischen konnten sie Forderungen zu sieben verschiedenen Problemstellungen formulieren. Nach einer Stunde waren viele Ideen an die Politik das Resultat der Jugendlichen. Sie bezogen sich auf die Themen „Heimat Bayern – heute und morgen“, „Integration und sozialer Zusammenhalt“, „Tradition und neue Formen des Engagements“, „Ländlicher Raum“, „Natur, Klima, Umweltschutz“, „Vom Gemeinderat bis hin zum Internet – politische Beteiligung heute“ und „Museum der Bayerischen Geschichte“.
Im Anschluss standen pro Thematik sechs konkrete Appelle zur Wahl. Die Jugendlichen entschieden per Abstimm-Gerät, welche Forderung ihrer Meinung nach am wichtigsten war. Dann war der große Moment für die Würzburger Olivia Henk und Johannes Schiller gekommen: sie durften die sieben wichtigsten Forderungen an Ministerpräsident Horst Seehofer übergeben.
Die Jugendlichen forderten beispielsweise den öffentlichen Nahverkehr auf dem Land zu verbessern, eine stärkere Unterstützung der regionalen erneuerbaren Energien, oder Tradition, Engagement und Integration als Unterrichtsfach einzuführen. Seehofer beschloss den Jugendempfang mit dem Versprechen, die Anregungen ernst zu nehmen und sie seinem Kabinett vorzulegen.
Für den Stadtjugendring Würzburg waren sechs Jugendlich in München dabei: Mergesha Krasniqi, Mensud Celic (beide Mittelschule Zellerau), Juliana Brandis (Leopold-Sonnemann-Realschule) Olivia Henk (Röntgen-Gymnasium), Johannes Schiller (David Schuster Realschule) Dobrochna Zawisza (EFD Stadtjugendring Würzburg) und Felix Hofmann (pädagogischer Mitarbeiter des Stadtjugendrings Würzburg).
Sieben Jugendliche aus Waldbüttelbrunn fuhren mit der Gemeindejugendarbeit Waldbüttelbrunn: Kilian Eulmann, Lukas Wenzel, Chris Detram-Simpson, Robin Hammer, Mona Hilbert, Jennifer Beer und Evelin Dürr (alle Mittelschule Waldbüttelbrunn).