
Paul Walch, Ann-Kathrin Adam und Finley Hellebrand sind die neuen Sprecher des Gremiums
Der Jugendkreistag des Landkreises Würzburg wird auch für die kommenden zwei Jahre die Interessen und Anliegen der Jugendlichen des Landkreises vertreten – allerdings in veränderter personeller Zusammensetzung. Das teilt das Landratsamt in einem Schreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.
Ende November endete die zweijährige Amtsperiode des bisherigen Jugendkreistags, und so versammelte sich das Gremium in neuer Besetzung im großen Sitzungssaal des Landratsamts Würzburg. Unter der Sitzungsleitung von Landrat Thomas Eberth wurden in der konstituierenden Sitzung unter anderem das neue Sprecherteam gewählt und wichtige Projekte angestoßen.
Der Jugendkreistag setzt sich aus Schülerinnen und Schülern mit Wohnsitz im Landkreis Würzburg zusammen, die zum Zeitpunkt ihrer Wahl oder Ernennung zwischen 14 und 20 Jahre alt sind. Das Gremium besteht aus 70 Schülerinnen und Schülern, die von ihren Schulen entsendet werden. Der Jugendkreistag tagt seit seiner Gründung 2019 in der Regel dreimal im Jahr.
Während der Sitzung wählten die Jugendlichen die neuen Sprecherinnen und Sprecher: Paul Walch übernimmt das Amt des ersten Sprechers. Ann-Kathrin Adam ist die zweite Sprecherin. Finley Hellebrand komplettiert das Team als dritter Sprecher. Gemeinsam fungieren sie als die Stimmen der Jugendlichen im Landkreis Würzburg und koordinieren die Arbeit des Jugendkreistags.
Direkt im Anschluss an die Wahl seines Sprecherteams hat sich der Jugendkreistag bereits wichtige Themen auf die Agenda gesetzt. Dazu gehört unter anderem ein Antrag zur Zusammenlegung des Schülerausweises mit dem 365-Euro-Ticket, der die Mobilität und Verwaltung für Schülerinnen und Schüler vereinfachen soll. Seit dem 1. Januar 2025 ist der neu bestehende Verkehrsverbund Nahverkehr Mainfranken (NVM) als Nachfolger des Verkehrsverbunds Mainfranken für das Ticket zuständig. Darüber hinaus soll eine neu gebildete Arbeitsgruppe die Beteiligung junger Menschen an der Bundestagswahl im Februar fördern und stärken.
Nähere Informationen zum Jugendkreistag erteilt der Fachbereich Jugend- und Familienarbeit, David Josefs, Tel.: (0931 8003) 5823, E-Mail: d.josefs@lra-wue.bayern.de, oder Sabrina Schmitt, Tel.: (0931) 8003 5837, E-Mail: s.schmitt@lra-wue.bayern.de.
