zurück
Leinach
Jubiläumsfest in  Leinach
Höhepunkt der Auszeichnungen beim Kommers der Spielvereinigung Leinach war die Ernennung von Waldemar Amrehn zum Ehrenvorsitzenden. Allen voran gratulierten (von links): Julian Lott, André Hofmann, stellvertr. Landrätin Karen Heußner, Ehrenvorsitzender Waldemar Amrehn, Bürgermeister Arno Mager, Ute Kettemann, Tom Rath und Florian Metz.
Foto: Herbert Ehehalt | Höhepunkt der Auszeichnungen beim Kommers der Spielvereinigung Leinach war die Ernennung von Waldemar Amrehn zum Ehrenvorsitzenden. Allen voran gratulierten (von links): Julian Lott, André Hofmann, stellvertr.
Herbert Ehehalt
 |  aktualisiert: 12.04.2025 02:33 Uhr

Im gewöhnlichen Arbeitsalltag der Rentenphase nahe, lässt die Spielvereinigung (SpVgg) Leinach im Jahr ihres 65-jährigen Bestehens keinerlei Alterserscheinungen erkennen. Vielmehr gestaltet sich das breit aufgestellte Vereinsleben attraktiv, kreativ und vielfältig. Gelungen im Duett präsentiert von der Sitzungspräsidentin der Faschingsabteilung Ute Kettemann und den für Sport verantwortlichen Vorsitzenden Tom Rath, regte der Kommers in der Leinachtalhalle anlässlich des Gründungsjubiläums mit der gesamten gebotenen Bandbreite von Sport bis Unterhaltung das Interesse am großen Festwochenende an. Dabei präsentiert sich der mit aktuell 753 Mitgliedern größte Verein im Leinachtal am Pfingstwochenende von Freitag, 6. Juni bis Sonntag, 8. Juni rund um das Sportgelände über drei Tage in all seinen Facetten.

Kaum zu träumen gewagt haben dürften jene 44 Personen von der zwischenzeitlich errungenen Bedeutung, die den Verein am 6. April 1960 aus der Taufe hoben. Zumal bis dato bereits zwei Vorgängervereine ihre Ambitionen wieder eingestellt hatten. Dem dritten Anlauf war jedoch bis in die Gegenwart bleibender Erfolg beschert. Hierfür schufen die Verantwortlichen in 65 Jahren mit den Abteilungen Fußball, Breitensport, Fasching und Kultur die Grundlage. "Vom umwerfend vielfältigen sportlichen und gesellschaftlichen Angebot beeindruckt", überbrachte stellvertretende Landrätin Karen Heußner (Grüne) die Glückwünsche des Landkreises sowie Landrat Thomas Eberth. "Dank und Respekt" zollte Heußner "all jenen, die gemeinsam früher, jetzt und künftig für Sport und Kreativität verantwortlich zeichnen."

Die Pflege gesellschaftlicher und sozialer Kontakte im größten Ortsvereins bei Sport und Kultur sowie Theater und Fasching stellte Bürgermeister Arno Mager (UBL) in den Mittelpunkt seiner Grußworte. Den gewohnt erfolgreichen Veranstaltungen der SpVgg entsprechend, wünschte Mager den Verantwortlichen und Mitgliedern für das Pfingstwochenende ein großartiges und gelungenes Jubiläumsfest. Was die Gäste dabei erwartet, deutete das ungewöhnlich kurzweilige, und von "Lynburg lemonade" musikalisch garnierte Programm des Kommers mit unterhaltsamen Beiträgen durch die Tanzformation der "Highliner" sowie Wort-Akrobat Wolfgang Huskitsch bereits an.

Den Höhepunkt der Auszeichnungen an langjährige Mitglieder bildete die Ernennung des "Mister Spielvereinigung" und ehemaligen Vorsitzenden Waldemar Amrehn zum Ehrenvorsitzenden. Damit wurde dessen grenzenlose Kreativität als Initiator zahlreicher Veranstaltungen und umfassendes Engagement honoriert. Darüber hinaus wurden Walter Busch, Alfons Klüpfel, Philipp Klüpfel, Bernd Küffner, Erich Küffner, Nicola Reichert, Karl Schäd, Ehrensitzungspräsident Werner Schmitt sowie Bruno Warmuth zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die SpVgg während ihrer 65-jährigen Mitgliedschaft mitgeprägt haben Joachim Heinrichs, Heinz Huth (Vorsitzender von 1986 bis 1997), Karl Mildenberger, Manfred Schmitt, Alfred Schmotz, Günter Preißinger und Hermann Preißinger. Ferner wurden zahlreiche Mitglieder für 25, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft durch die Spielvereinigung sowie den Bayerischen Fußball-Verband ausgezeichnet.

Das große Festwochenende

Das Festprogramm am Pfingstwochenende startet am Freitag, 6. Juni mit einem "Best of" Fasenachtsabend. Karten hierfür sind im Vorverkauf erhältlich. Am Samstag, 7. Juni steht am Sportgelände der Fußball mit diversen Aktionen für Jung und Alt im Mittelpunkt. Der Sonntag, 8. Juni ist mit einem ganztägigen Breitensportprogramm der der ganzen Familie gewidmet. Weitere Infos unter www.spvgg-leinach.de
Quelle: Spielvereinigung Leianch
Neue Ehrenmitglieder ernannten die Verantwortlichen der SpVgg Leinach beim Kommers anlässlich des 65-jährigen Gründungsjubiläums (von links): Julian Lott, André Hofmann, Bernd Küffner, Bruno Warmuth, Karl Schäd, Philipp Klüpfel, Ute Kettemann und Tom Rath.
Foto: Herbert Ehehalt | Neue Ehrenmitglieder ernannten die Verantwortlichen der SpVgg Leinach beim Kommers anlässlich des 65-jährigen Gründungsjubiläums (von links): Julian Lott, André Hofmann, Bernd Küffner, Bruno Warmuth, Karl Schäd, ...
Während ihrer 65-jährigen Mitgliedschaft prägten sie die SpVgg Leinach mit. (von links): Julian Lott, André Hofmann, Manfred Schmitt, Heinz Huth, Karl Mildenberger, Hermann Preißinger, Alfred Schmotz,  Joachim Heinrichs, Günter Preißinger, Ute Kettemann und Tom Rath.
Foto: Herbert Ehehalt | Während ihrer 65-jährigen Mitgliedschaft prägten sie die SpVgg Leinach mit. (von links): Julian Lott, André Hofmann, Manfred Schmitt, Heinz Huth, Karl Mildenberger, Hermann Preißinger, Alfred Schmotz, Joachim ...
Die 'Highliner' garnierten den kurzweiligen Kommers der Spielvereinigung tänzerisch.
Foto: Herbert Ehehalt | Die "Highliner" garnierten den kurzweiligen Kommers der Spielvereinigung tänzerisch.
Bei der Närrischen Weinprobe im Sportheim der Spielvereinigung verliebte sich Wolfgang Huskitsch in Leinach. Zu deren Kommers kam der Wort-Akrobat wieder auf die Bühne.
Foto: Herbert Ehehalt | Bei der Närrischen Weinprobe im Sportheim der Spielvereinigung verliebte sich Wolfgang Huskitsch in Leinach. Zu deren Kommers kam der Wort-Akrobat wieder auf die Bühne.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Leinach
Herbert Ehehalt
Arno Mager
Bayerischer Fußball-Verband
Geburtstage
Karen Heußner
Leinachtalhalle
Manfred Schmitt
Theater Schweinfurt
Thomas Eberth
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top