zurück
Rottendorf
Jubiläumsauftakt: 1000 Jahre Rottendorf – Ein Abend voller Erinnerungen und Tradition
Politische Ehrengäste beim Jubiläumsauftakt '1000 Jahre Rottendorf'. Weitere Veranstaltungen sollen in diesem Jahr laut Gemeinde noch folgen.
Foto: Pascal Seitz | Politische Ehrengäste beim Jubiläumsauftakt "1000 Jahre Rottendorf". Weitere Veranstaltungen sollen in diesem Jahr laut Gemeinde noch folgen.
Bearbeitet von Nicole Schmidt
 |  aktualisiert: 24.01.2025 02:40 Uhr

Rottendorf feierte den Auftakt zu einem Jahrhundertereignis – dem 1000-jährigen Bestehen des Ortes. Der Abend begann mit Worten von Bürgermeister Roland Schmitt, der betonte, wie stark und lebendig die Gemeinde heute dank eines regen Vereinslebens, kulturellen Veranstaltungen und ein intensives Miteinander sei. "Ich freue mich, ein Teil der Geschichte sein zu dürfen, und freue mich auf die nächsten Jahre und Jahrzehnte", unterstrich er die Bedeutung des Jubiläums, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde, der folgende Informationen entnommen worden sind.

Als Moderator führte Bernd Zehnter durch das Programm und sorgte gleich zu Beginn für eine humorvolle Überraschung. Mit einem Augenzwinkern und gekonnten Handgriffen zauberte er aus einer Cola-Flasche, eine Bier-Flasche – es war kein gewöhnliches Bier, sondern das Rottendorfer Jubiläumsbier, welches im Anschluss von allen getestet werden durfte.

Landrat Thomas Eberth, wies in seiner Ansprache, auf die Lebensqualität in Rottendorf hin. "Wenn man an Rottendorf denkt, dann denkt man an eine wunderschöne Wohngemeinde, wo man gut leben kann, wo die Infrastruktur passt, ein Ort, wo man gut Familie gründen und aufwachsen kann. Es sind die Menschen, die sich in den Ort einbringen und Heimat gestalten", sagte Eberth und lobte das Engagement der vielen Freiwilligen, die die Dorfgemeinschaft mit ihrem Einsatz bereicherten.

Gemeinde verdoppelte die Spenden des Abends

Im Anschluss folgte eine Talkrunde mit Vertretern aus der lokalen Wirtschaft. Unter den Gästen waren Thomas Lurz (s. Oliver), Sebastian Kohrmann (Edeka), Jeremy Glück (Frankonia) und Martin Strobel (Vertreter der Handwerkskammer (HWK)). Sie diskutierten die Herausforderungen der Gegenwart und zeigten Perspektiven für die zukünftige Entwicklung von Rottendorf und seiner Umgebung auf. Für die kulturelle Unterhaltung sorgte das Tanzmariechen Regina Kaim, der "ROKAGE", die Musikkapelle Rottendorf und der Chor "ChorRotti"der Rottendorfer Sing- und Musikschule.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger feierten das 1000-jährige Bestehen der Gemeinde Rottendorf.
Foto: Pascal Seitz | Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger feierten das 1000-jährige Bestehen der Gemeinde Rottendorf.

Florian Herrmann, Leiter der Staatskanzlei, gratulierte im Namen der Bayerischen Staatsregierung via Videobotschaft. Er hob vor allem den Stellenwert von Ehrenamtlichen hervor. Danach wurde wieder gezaubert: Bernd Zehnter machte aus fünf Euro zehn Euro. Damit legte er das Augenmerk auf eine besondere Aktion. Denn so wie Zehnter auf der Bühne verdoppelte die Gemeinde Rottendorf die Spenden, welche an diesem Abend eingegangen sind.

Stellvertretend für die Spendenempfänger kamen Janika Schmitt von Wildwasser Würzburg e. V. und Ina Schmolke von "KIWI e. V." auf die Bühne. Wildwasser ist ein Verein gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen. "KIWI" hat das Ziel, die kleinen Patienten, deren Eltern und das Personal der Intensivstation in dieser Hinsicht zu unterstützen. Insgesamt ist eine Spendensumme von 1367,20 Euro zusammengekommen. Diese wird auf 2734,50 Euro verdoppelt.

Markus Söder meldete sich via Videobotschaft

Andrea Behr sprach ein Grußwort im Namen aller Abgeordneten des Bundes- und Landtages, die in Person von Kerstin Celina, Patrick Friedl, Volkmar Halbleib, Björn Jungbauer und Paul Lehrieder vertreten waren. Auch Ministerpräsident Markus Söder meldete sich mittels Videobotschaft. In dieser lobte er den Ort für seine Feierlichkeiten, das ehrenamtliche Engagement und die großartige Gemeinschaft. Der ehrenamtliche Zusammenhalt sei etwas Besonderes und unterscheide bayerische Orte von großen Städten.

Zum Abschluss bedankte sich der zweite Bürgermeister Klaus Friedrich bei den zahlreich erschienenen Bürgerinnen und Bürgern, für ihr Interesse an Rottendorf. Im Anschluss fanden die Gäste Gelegenheit, sich auszutauschen, zu plaudern und Erinnerungen zu teilen. Der Jubiläumsauftakt in Rottendorf markiert dabei lediglich den Start in ein Jahr voller weiterer Feierlichkeiten und Ereignisse rund um das 1000-jährige Bestehen der Gemeinde.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Rottendorf
Bierflaschen
Björn Jungbauer
Edeka-Gruppe
Florian Herrmann
Handwerkskammer Würzburg
Jubiläen
Kerstin Celina
Markus Söder
Musikkapelle Maidbronn
Patrick Friedl
Paul Lehrieder
Roland Schmitt
Thomas Eberth
Thomas Lurz
Volkmar Halbleib
s.Oliver Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top