
Vor fünf Jahren gründeten Dr. Uwe Dolata, Dr. Gunther Schunk und Roland Breunig zusammen mit 17 Gleichgesinnten die Keller Z87 – Genossenschaft, wählten Stefan Rühling als Aufsichtsrat und kauften auf dem Würzburger Kunst- & Kreativ-Areal Bürgerbräu einen Doppel-Gewölbe-Keller.
Mit dreißig weiteren Genossenschafts-Anteilen kulturaffiner Mäzene konnte im Laufe der vergangenen Jahre eine Spielstätte entwickelt werden, die mit modernster Ton- und Lichtanlage Kulturschaffenden eine Bühne bietet, die sich die große Bühne noch nicht leisten können.
Mit Hochzeits-, Geburtstags- und Firmenfeiern konnte sich ein Event-Angebot etablieren, welches mittlerweile die tragende Säule der Keller Z87 eG darstellt. Der gemeinnützige Förderverein der kulturellen Vielfalt im Keller Z87, entwickelte die Kulturformate Jazz-Lounge, Gipsy-Session, Black-Music-Night, Ausstellungen und Flügel-Konzerte für Kinder und führte weit über einhundert Weltmusik-Konzerte auf. Daneben fanden Theater-Vorstellungen, Lesungen, Tanz, Poetry-Slam, Zirkus, Zauberei, Impro-Theater und Vorträge ebenso ihren Platz im Reigen der Veranstaltungen.
Für die administrativen Kultur-Aufgaben wurden Tomi Neubauer als Kulturmanager und Dr. Uwe Dolata als Geschäftsführer gewonnen. Die Durchführungen der Kulturveranstaltungen obliegen den hochgeschätzten Volunteers, auf welche die Vereinsvorsitzende Sabine Kampmann besonders stolz ist. Ehrenamtlich sorgen sie für die Besetzung der Kasse, der Theke und der Logistik.
Aus Dankbarkeit hat sich Z87 als Akzeptanzstelle der Ehrenamtskarte und der Kultur-Tafel zur Verfügung gestellt. Augenzwinkernd meint der stellvertretende Vereinsvorsitzende Kevin Muhr: "Unser prall gefüllte Dienstplan könnte weitere Freiwillige gut gebrauchen" und schiebt die Homepage als Anlaufstelle gleich nach: www.z87.de
Die Jubiläums-Feierlichkeiten beendete Kampmann mittels Finissage der Ausstellung Rita Stern und der Soul-Sängerin Shalene Perlinger als Attraktion des Abends. Herbert Deppisch (Keeners & Die Drei) mit Gattin Inge überbrachten die Dankesworte für die Errichtung der uneigennützigen aber dennoch attraktiven Spielstätte im Namen der zahlreich aufgetretenen Künstler und Interpreten an Dolata.
Von: Uwe Dolata (Öffentlichkeitsarbeit, Förderverein der kulturellen Vielfalt im Keller Z87 e.V.)
