zurück
Joseph Greissing: der verkannte Lehrmeister
Neue Forschungen Ohne Joseph Greissing hätte Balthasar Neumann seine geniale Baukunst nicht in so kurzer Zeit auf solch hohem Niveau entwickeln können. Diese These vertritt Johannes Mack aus Happertshausen in seiner Doktorarbeit.
Joseph Greissing: der verkannte Lehrmeister
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.01.2010 16:21 Uhr

Als Johannes Mack auf der Orgel den Gottesdienst in der Friesenhäuser Schlosskirche begleitete, schweifte sein Blick in einer Spielpause in das Gewölbe der von 1713 bis 1715 erbauten Kirche. Da hatte er die zündende Idee. Als Student der Architekturgeschichte an der Universität in Saarbrücken war er auf der Suche nach einem Thema für seine Magisterarbeit. Warum sollte er diese nicht über den Erbauer dieser Kirche schreiben – über den Würzburger Hofbaumeister Joseph Greissing, der sehr viele Kirchen, Schlösser und Verwaltungsgebäude in Mainfranken gebaut hatte und der der Vorgänger des genialen Baumeisters Balthasar Neumann war.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar