
Während der Filmtage bayerischer Schulen hat Schüler Jonas von der Don Bosco Berufsschule spannende Einblicke in die Welt der Veranstaltungstechnik gewonnen. Jonas besucht eine Klasse "Industrieelektriker Betriebstechnik". Er war für das Mischen des Tons und die Steuerung des Lichts verantwortlich. "Praktische Erfahrungen erweitern das technische Wissen und geben Einblick in die Arbeit bei Bühnenproduktionen", berichtet Filmlehrer Michael Ebert.
Ein Highlight war der Besuch des Theaters am Hagen. Professionelle Technik und die kreative Atmosphäre hautnah. "Die Filmtage sind toll. Es ist inspirierend zu sehen, wie viele junge Talente hier zusammenkommen", schwärmte Jonas. Zum zweiten Mal ist Jonas aktiv dabei. Zuerst hatte er einen eigenen Film eingereicht und einen Preis gewonnen. Genug Motivation für mehr. Darüber hinaus war er beim Online-Festival "Aufblende" 2024 als Techniker dabei.
Schulfilmtage finden unter der Leitung des Vereins Drehort Schule e.V. statt und gastierten in diesem Schuljahr an der FOS/BOS Straubing. Eine Vielzahl hochwertiger Filme, die alle im schulischen Kontext entstanden sind, standen auf dem Programm. Film-AGs, Filmklassen, P-Seminare und einzelne Schüler oder Schülerinnen präsentierten ihre Arbeiten. Zu haben waren unterschiedliche Förderpreise. Alle Schularten von Förderschulen bis hin zur gymnasialen Oberstufen waren dabei und alle Genres wie Experimentalfilme, Dokumentarfilme, Musikvideos und Spielfilme, die durch technische Brillanz, hervorragende schauspielerische Leistungen, witzige Ideen bei der Umsetzung mit gelungenem Storywriting oder deren Kombination bestachen.
Die Filmtage bieten für die Filmschaffenden eine Startrampe zur Vernetzung, nicht nur beim 66-Sekunden-Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler von unterschiedlichen Schulen zusammen Filme drehen. Ein Highlight war die Vorführung des Dokumentarfilms 2Unbreakable der deutschen Filmemacherin Maike Conway, die sich auch den Fragen des Publikums stellte. Vor der Filmprämierung fanden Workshops statt, voller Inspirationen. Mit vielen Ideen, Anregungen und vielleicht neuen Freundschaften im Gepäck endeten die Filmtage 2024.
Von: Michael Ebert (Studienrat und Filmlehrer, Don Bosco Berufsschule)