
Zur Jahreshauptversammlung traf sich kürzlich die FF Gramschatz. 1. Kommandant Dirk Wiesner begrüßte die anwesenden Mitglieder und blickte in seinem Bericht auf das vergangene Jahr zurück. Er informierte über die aktuelle Mitgliederzahl sowie über Einsätze, Übungen und Ausbildungen. Die Gramschatzer Feuerwehr verfügt über 36 aktive Einsatzkräfte, davon elf Atemschutzgeräteträger. In der Jugendfeuerwehr sind 16 Jugendliche, bei der Kinderfeuerwehr 14 Kinder dabei. Im Jahr 2024 wurde man zehnmal über die Sirene alarmiert. Besonders herausfordernd war die Unwetternacht mit Überschwemmungen im Mai, wo die Feuerwehr Gramschatz in Gramschatz, Hausen und Fährbrück zum Einsatz kam. Der Ausbildungsstand ist gut und wurde durch den Besuch von diversen Lehrgängen, Workshops und Seminaren weiter gesteigert.
Für das Jahr 2025 steht die finale Beauftragung für den neuen Mannschaftstransportwagen an, der den rund 30 Jahre alten VW-Bus ablösen soll.
Anschließend folgten die Berichte der Kinder- und Jugendfeuerwehr, die einen Einblick in ihre Aktivitäten im Jahreslauf gaben.
Im Namen des Vorstandsteams fasste der 2. Kommandant Martin Winkler das Feuerwehrjahr 2024 zusammen und stellte die Planungen für 2025 vor. Die Maibaumaufstellung und der Tag der offenen Tür waren gut besucht und konnten die Bevölkerung von der Leistung der Feuerwehr überzeugen. Ein Höhepunkt war auch der Kettensägenlehrgang in Zusammenarbeit mit Stefan Stark vom Walderlebniszentrum.
Bei der Neuwahl der Vorstandschaft gab es nur wenige Änderungen. Als Vorstandsteam wurden erneut Fabian Böhm, Karl Frötschner, Laura Grömling, Matthias Rottmann und Martin Winkler gewählt. Schriftführerin bleibt Sonja Pfanzer. Martina Schellenberger stellte sich nach 24 Jahren als Kassiererin nicht mehr zur Wahl. Mit einem Präsent und Blumenstrauß dankte ihr Martin Winkler für diesen langen zuverlässigen Dienst für die Feuerwehr Gramschatz. Als besondere Ehrung wurde ihr durch KBI Markus Fleder das silberne Ehrenkreuz des KFV Würzburg e.V. verliehen. Als neuer Kassier wurde Thomas Wetzel gewählt.
Die Versammlung endete mit einem Dank an alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für ihren Einsatz und ihr Engagement für Gramschatz.
Von: Dirk Wiesner (1. Kommandant, Feuerwehr Gramschatz)