zurück
Uffenheim
Internat wir bald energetisch saniert
Das Internat der der Christian-von-Bomhard-Schule wird bald energetisch saniert. Die Kapelle (rechts) wurde bereits saniert, der ehemalige Verbindungsgang zum Internat wird in Kürze abgerissen.
Foto: Ralf Lischka | Das Internat der der Christian-von-Bomhard-Schule wird bald energetisch saniert. Die Kapelle (rechts) wurde bereits saniert, der ehemalige Verbindungsgang zum Internat wird in Kürze abgerissen.
Bearbeitet von Lena Berger
 |  aktualisiert: 21.04.2019 02:12 Uhr

Eine Stunde lang ging es nur um Fenster, Gänge, Keller oder Türen, doch die zahlreichen Zuhörer in einem Klassenzimmer der Christian-von-Bomhard-Schule waren interessiert bei der Sache und stellten auch viele Detailfragen, die alle von Architekt Martin Hahn beantwortet wurden. Im fast vollen Zimmer waren die komplette Schulleitung der Bomhard-Schule (Malcher, Lockl, Lischka, Specht, Metz), der Stiftungsvorstand, Dr. Fred Zeller, die Internatsleitung, etliche Stiftungsräte sowie der Geschäftsführer Christoph Kilian und der TBL Friedrich Bauer anwesend. Das Thema „Internatssanierung“ beschäftigt viele Gremien nun schon seit Jahren; doch nun wird es ernst: Nach den Pfingstferien geht es endlich los, heißt es in einer Pressemitteilung.

Mit vielen Folien konnten sich alle ein Bild der geplanten Maßnahmen machen. Zuerst sind der Luther- und der Melanchton-Bau an der Reihe (Baujahr 1959 und 1969). Bereits vor einigen Jahren wurde innen alles saniert, jetzt finden folgende Arbeiten im Außenbereich statt: Austausch der Fenster, Abbruch der Balkone, Einbau von Außentreppen als Fluchtweg und Neugestaltung des Brandschutzkonzeptes. Zudem ist geplant, eine Zuleitung vom städtischen Blockheizkraftwerk zum Internat zu verlegen. Hauptziel aller Maßnahmen ist die energetische Sanierung der Gebäude – natürlich wird somit auch die Optik erheblich verbessert und die Heizkosten werden massiv gesenkt. Die Kapelle wurde bereits saniert, der ehemalige Verbindungsgang zum Internat wird in Kürze abgerissen.

In akribischer Vorarbeit wurde dabei bedacht, wie welche Leitungen zu führen sind, welche Zugänge wo geschlossen und neue entstehen müssen. Außerdem wurde sorgfältig überlegt, welche Internatsschüler in andere Zimmer umziehen müssen. In einer zweiten Bauphase geht es 2020 weiter. Insgesamt betragen die Kosten der Internatssanierung rund 3,75 Millionen Euro. Dabei flossen von vielen Seiten Gelder nach Uffenheim. Die Stadt, die Regierung von Mittelfranken, die evangelische Kirche, der Landkreis und die Bomhard-Stiftung packen mit an, um das Vorhaben gut umzusetzen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Uffenheim
Blockheizkraftwerke
Evangelische Kirche
Folien
Friedrich Bauer
Gebäude
Geld
Heizkosten
Martin Hahn
Millionen Euro
Sanierung und Renovierung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top