Leseschwierigkeiten bei Kindern stehen im Mittelpunkt einer öffentlichen Informationsveranstaltung des psychologischen Instituts der Universität Würzburg am Mittwoch, 19. Juli. Die Teilnahme ist auch online möglich, so eine Pressemitteilung der Uni Würzburg. Zu der öffentlichen Informationsveranstaltung laden Wissenschaftler des Lehrstuhls für Psychologie IV der Universität Würzburg alle Interessierten, insbesondere aber Lehrkräfte und Schulpsychologinnen und -psychologen, ein.
„Lesefähigkeiten haben eine immense Bedeutung für erfolgreiches Lernen. Schule, Beruf und gesellschaftliche Teilhabe hängen davon ab“, erklärt Professor Tobias Richter, Inhaber des Lehrstuhls für Psychologie IV. „Ein bedeutender Anteil von Kindern und Jugendlichen hat Probleme beim verstehenden Lesen, das haben Bildungsstudien wie PISA und IGLU immer wieder gezeigt“, sagt Richter. Die zentralen Fragen, die sich in diesem Fall stellen, lauten deshalb: Wo kann man ansetzen, um Leseschwierigkeiten möglichst früh zu erkennen, und wie kann man Lesefähigkeiten fördern? Antworten auf diese und weitere Fragen wollen Richter und sein Kollege Professor Wolfgang Lenhard geben.
Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 19. Juli 2023, im Oswald-Külpe-Hörsaal der Universität Würzburg, Röntgenring 12; Beginn ist um 18 Uhr. Zusätzlich wird die Veranstaltung simultan per Zoom übertragen: https://go.uniwue.de/leseschwierigkeiten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.