zurück
Gelchsheim
Informationen und Ehrungen für die Waidleute
Waidgenossen wurden für ihre Treue zur Jäger-Kreisgruppe Ochsenfurt geehrt (von links): Vorsitzender Hans-Peter Konigorski, Jürgen Hildmann, Gerhard Klingler, Winfried Engert, Gerhard Zobel, Reinhard Kaupert und Michael Pfeuffer.
Foto: Hannelore Grimm | Waidgenossen wurden für ihre Treue zur Jäger-Kreisgruppe Ochsenfurt geehrt (von links): Vorsitzender Hans-Peter Konigorski, Jürgen Hildmann, Gerhard Klingler, Winfried Engert, Gerhard Zobel, Reinhard Kaupert und ...
Hannelore Grimm
 |  aktualisiert: 10.04.2025 02:39 Uhr

Bei der Jahreshauptversammlung der Jäger-Kreisgruppe Ochsenfurt standen neben einer Fülle an Informationen auch die Ehrungen von langjährigen Mitgliedern an. Vorsitzender Hans-Peter Konigorski, der mit seinem Stellvertreter Michael Nöth die Ehrungen vornahm, hieß zunächst die Waidfrauen und Waidmänner zu der gut besuchten Versammlung in der Deutsch-Herren Halle willkommen.

Mit den verschiedensten Arten von Krankheiten, die Wildschweine und Hasen befallen können, machte Amtstierärztin Dr. Silvia Strodl vom Veterinäramt des Landkreis Würzburg die Zuhörenden vertraut.

"Jagd dient dem Schutz der Interessen der Grundstückeigentümer und der Allgemeinheit" sagte der Bereichsleiter Forst vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Christopher Traub. Er ging auf den Zustand der Wälder im südlichen Landkreis ein, den er "vielerorts als kritisch" bezeichnet.

Der Vorsitzende, nach dessen Bericht der Verein 243 Mitglieder zählt, bemängelte, dass im Vorjahr gesellschaftliche Veranstaltungen wie das Sommerfest ebenso wenig Resonanz gefunden haben wie das Angebot zum Tontaubenschießen. "Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zu den Teilnehmenden", sagte Hans-Peter Konigorski, bevor Schatzmeister Marco Caputo einen positiven Kassenbericht ablieferte.

Von Jagdberater Winfried Engert erfuhren die Waidleute die Zahlen der Abschüsse in den Hegegemeinschaften Gau, Tauber und Main. Peter Eidel, der in Vertretung von Hornmeister Klaus Endres den Bericht abgab, listete die Aktivitäten der 18-köpfigen Jagdhornbläser auf.

Der Beauftragte "Natur erleben und begreifen" Karl Fleischmann informierte über seine Tätigkeit, bei der rund 270 Kinder aus Grundschulen und Kindergärten bei Exkursionen im Wald und der mit der Hegeschau verbundenen Ausstellung, mit dem Leben von Wildtieren vertraut gemacht wurden.

Neben dem von Michael Fuchs geleiteten und gut besuchten Fallenlehrgang berichtete Michael Nöth über die Tätigkeiten des Drohnenteams. Bei dieser "guten Sache" wurden bei 28 Einsätzen auf einer Gesamtfläche von 230 Hektar 25 Rehkitze aufgespürt und vor den Mäharbeiten in Sicherheit gebracht.

Die Reihe der Ehrungen führten mit jeweils 50-jähriger Mitgliedschaft Walter Pietrus und Jürgen Hildmann an. Für 40 Jahre ausgezeichnet wurden Winfried Engert, Gerhard Klingler, Engelbert Zobel und Matthias Tschebner. Seit 25 Jahren Mitglied sind Klaus Ratschmeier, Reinhard Kaupert, Norman Golinski, Klaus Göpfert, Michael Pfeuffer und Fördermitglied Annelore Klingler.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gelchsheim
Hannelore Grimm
Engelbert Zobel
Jäger (Jagd)
Kindergärten
Michael Fuchs
Pfeuffer Marktsteft
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top