
Die Worte von Kommandantin Manuela Scheuermann bezogen sich auf das alte Fahrzeug der Wehr und das neue Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) das offiziell in den Dienst gestellt wurde. Den Auftakt zu der Feier bildete der Gottesdienst in der Pfarrkirche St.Matthäus. Anschließend zogen die Gäste, darunter Kreisbrandinspektor Markus Dürr, die Kreisbrandmeister Christian Buchholz, Tobias Müller,Christian Kollert, Florian Menth und Edmund Michel, Ehren-Kreisbranindspektor Heinz Geßner und Vertreter der Wehren aus Sonderhofen, Eichelsee und Gaukönigshofen sowie ein Großteil der Bevölkerung zum Feuerwehrhaus. Angeführt wurde der Festzug von der Blaskapelle Rittershausen unter der Leitung von Armin Düchs.
Nachdem das mit Blumen geschmückte Fahrzeug von Pfarrer Klaus König den kirchlichen Segen erhalten hatte, ging die Kommandantin auf die Anschaffung ein. Nach ihren Ausführungen wird das TSF-W das inzwischen über 40-jährige TSF ersetzen, das die Rittershäuser im Jahre 2004 von der Feuerwehr Acholshausen übernommen haben.
Bevor die Kapelle gefühlvoll "Time to say Goood Bye" intonierte und das ausgediente Fahrzeug unter einer Decke symbolisch zur Ruhe gebettet wurde, löste Ehrenkommandant Karl Hergenröther zum letzten Male das Martinshorn aus. Der Dank von Manuela Scheuermann galt der Gemeinde Gaukönigshofen die Rittershausen als letzte der fünf Ortsteile mit einem neuen Fahrzeug ausgestattet hat und nicht zuletzt an ihrem Stellvertreter Dominik Hergenröther der sich für die Neuanschaffung eingesetzt hat.
"Die Fahrzeugbeschaffung ist für die Gemeinde ein teueres Thema" sagte Bürgermeister Johannes Menth der die Kosten für das TSF-W mit 140.000 Euro bezifferte. Abzüglich einer Förderung von 40. 000 Euro. Als ein Glück bezeichnete es der Bürgermeister das in den Orten in fünf Wehren gut ausgebildete und motivierte Wehrleute für Sicherheit und Hilfe in der Bevölkerung sorgen.
Nachdem auch Kreisbrandrat Michael Reitzenstein seine Gratulation zu dem neuen Fahrzeug ausgesprochen hat, mit dem wie er sagte, die Wehr noch besser zum Helfen ausgerüstet ist, wies Johannes Menth auf die laufenden Versteigerung des alten TSF hin. Abschließend gab Manuela Scheuermann bekannt das bei dem 140. Gründungsjubiläum das im kommenden Jahr vom 23.bis 26.Mai gefeiert wird als Schirmherren Johannes Menth und Ehrenkommandant Karl Hergenröther, der sich wie sie sagte, in vielfältiger Weise verdient gemacht hat, amtieren werden.

