zurück
Versbach
In die fünfte Jahreszeit mit neuem Läushämmel in Versbach
Faschingseröffnung in Versbach mit dem diesjährigen Motto: 'Der Mythos um den Läushämmel wird niemals enden. Kommt mit ins Reich der Sagen und Legenden'.
Foto: Silvia Gralla | Faschingseröffnung in Versbach mit dem diesjährigen Motto: "Der Mythos um den Läushämmel wird niemals enden. Kommt mit ins Reich der Sagen und Legenden".
Herbert Kriener
Herbert Kriener
 |  aktualisiert: 07.11.2024 02:41 Uhr

Zur närrische Uhrzeit 11.11 feierte die Faschingsgesellschaft Versbach die Faschingseröffnung in der Pleichachtalhalle. Los ging es mit dem Einzug der Garde, die wieder einmal zeigten, wie viel die Vaschbocher hier zu bieten haben. Gesellschaftspräsident Max Baumgart, der den Verein seit 2014 als Nachfolger von Steinmetz und Stadtrat Josef Hofmann führt, freute sich über den großen bunten Haufen und die vielen Gäste, die zur Eröffnung gekommen waren.

Fotoserie

Sitzungspräsident Steffen Spanheimer begrüßte Freunde der Karnevalgesellschaft Elferrat Würzburg und der Rottendorfer KaGe. Einen bewegenden Auftritt hatte Tanzmariechen Mara-Milena Öhrlein (17) die auch als Trainerin in der FG Versbach tätig ist. Dann wurde Läushämmel Elias Donslund nach drei Jahren im närrischen Amt verabschiedet. "Wir sind froh, dass wir dich gehabt haben", würdigte "Spani" dessen Auftritte und nahm ihn in die EIL-Truppe auf, in den "Elferrat in Lauerstellung". Klassischen Marschtanz zeigte die Junioren-Garde.

Faschingseröffnung in Versbach. 
Foto: Silvia Gralla | Faschingseröffnung in Versbach. 

Der neue Läushämmel

Dann war es so weit: "Helau ihr Leut, ich bin Anton der Erste aus dem Hause Kroiss", stellte sich der neue Läushämmel vor und machte sich seinen ersten Reim auf die neue Session: "Langeweile und Trübsinn sind keine Option!" Dafür bekam er den Läushämmel-Kopf umgehängt und den ersten Saison-Orden mit dem diesjährigen Motto: "Der Mythos um den Läushämmel wird niemals enden. Kommt mit uns ins Reich der Sagen und Legenden." Da gab es ein dreifaches Helau auf Anton den Ersten und eine Schunkelrunde. 33 Mädels der Jugendgarde zeigten danach ihren Schautanz "Die Einhörner" in tollen Kostümen. Großer Beifall für einen bewegenden Auftritt.

Auch Ehrungen standen auf dem Programm.
Foto: Silvia Gralla | Auch Ehrungen standen auf dem Programm.

Senatssprecherin Anette Hollerbach würdigte in ihrer Ansprache den großen Zusammenhalt des Vereins und seine sehr gute Jugendarbeit. Sie dankte dem Elferrat, dem Senat, den viele Helfer und Sponsoren. Ordenskanzler André Köstner vom Fastnacht-Verband Franken dufte dann Ehrungen vornehmen. Mit dem Silbernen Läushämmel geehrt wurden die Tänzerinnen Stefanie Heller und Ulla Esly und die Trainerin Julia Lucht. Den neuen Saison-Orden des Fastnacht-Verbands Franken bekam Elferrat Dirk Hartmann geehrt. Die Jugendauszeichnung des FVF ging an den Ex-Läushämmel Elias Donslund. Ein tolles Finale war der Marschtanz der Elferratsgarde mit stehendem Applaus für die 20 Tänzerinnen.

Die Prunksitzungen der FG Versbach sind am 8. und 15. Februar, am 9. Februar ist Familiensitzung. Kartenreservierung ist ab sofort möglich über Mail finanzen@fg-versbach.de. Infos: fg-versbach.de

Faschingseröffnung am Sonntag 03.11.24 der FG Versbach mit dem diesjährigen Motto: 'Der Mythos um den Läushämmel wird niemals enden kommt mit ins Reich der Sagen und Legenden'.
Foto: Silvia Gralla | Faschingseröffnung am Sonntag 03.11.24 der FG Versbach mit dem diesjährigen Motto: "Der Mythos um den Läushämmel wird niemals enden kommt mit ins Reich der Sagen und Legenden".
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Versbach
Herbert Kriener
Fastnacht-Verband Franken
Helau und Alaaf
Josef Hofmann
Karnevalsvereine
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top