zurück
ROTTENDORF
Im Zeichen musikalischer Vielfalt
Die Geehrten beim Rottendorfer Kulturabend (von links): Josef Nüßlein, Karl Rothenhöfer, Peter Markert, Bernhard Scheckenbach, Matthias Bischof, Werner Kessler und Bürgermeister Rainer Fuchs.
Foto: christian kelle | Die Geehrten beim Rottendorfer Kulturabend (von links): Josef Nüßlein, Karl Rothenhöfer, Peter Markert, Bernhard Scheckenbach, Matthias Bischof, Werner Kessler und Bürgermeister Rainer Fuchs.
chk
 |  aktualisiert: 25.03.2012 18:04 Uhr

Er begann mit einer Überraschung, der 34. Kulturabend in der Rottendorfer Erasmus-Neustetter-Halle: Spontan hatte sich die neue Leitung des Kindergartens „Am Marienheim“ entschlossen, sich mit einem Lied zu beteiligen.

Werner Hofmann, der Moderator des Abends teilte außerdem mit, dass die Kindergärten in Zukunft mehr zusammenarbeiten und gemeinsame Projekte starten wollen – positive Aussichten für die ohnehin schon gemeinschaftssinnige Gemeinde.

Überwiegend musikalisch, aber recht abwechslungsreich ging es an dem Abend weiter. Ob Schülerchor, Grundstufen-Orchester oder Sing und Musikschule, die jungen Nachwuchsmusiker zeigten durch die Bank anspruchsvolle Leistungen. Eine weitere Überraschung war die Musikkapelle Rottendorf, die als eher traditionelles Blasorchester in einer mehr volkstümlichen Besetzung aufspielte und Stücke von Ernst Mosch zum Besten gab.

22 Jahre bestehen auch schon die auf A capella-Gesang spezialisierten Sänger der Gruppe Schappo-Klack, die schwarz gekleidet durchaus moderne Lieder in speziellem musikalischen Gewand von Elvis Presley und Tears for fears vortrugen. Eine neue Gruppe, die seit Herbst letzten Jahres zusammenspielt ist das Romus-Quartett. Der Name Romus ist die Abkürzung für Rottendorfer Musiker, wobei mit Walter Knorz auch ein Rimparer mitmachen darf. Die drei Herren spielten Seemannslieder, stilecht zum Schifferklavier von Armin Herrmann begleitet. Abgeschlossen wurde der lange Abend durch den Chor Schalom der Friedenskirche und die Siebenbürger Tanz- und Trachtengruppe.

Natürlich wurden auch Ehrungen vorgenommen. Den Gemeinderäten Josef Nüßlein und Bernhard Scheckenbach wurde für ihre Verdienste um die Gemeinde Rottendorf gedankt. Sie waren maßgeblich an der Entwicklung des Ortes in den zurückliegenden Jahren beteiligt. Matthias Bischof erhielt den Ehrentellers mit dem historischen Rottendorfer Gerichtssiegel.

Bischof ist seit mehr als 15 Jahren im Ehrenamt als Schriftführer bei der Wasserwacht Rottendorf aktiv, engagiert sich bei der wöchentlichen Aufsichtsarbeit im Schwimmbad, beim Aufsichtsdienst am Erlabrunner Badesee oder bei Festlichkeiten. Karl Rothenhöfer übte zehn Jahre das Ehrenamt als stellvertretender Vorsitzender beim Rottendorfer Bowlingverein aus. Auch er erhielt Ehrenteller und Gerichtssiegel. Mit der Ehrenmedaille wurde Peter Markert (19 Jahre Vorsitzender Bowlingverein) ausgezeichnet,

Werner Kessler als Gründungsmitglied der Wasserwacht Rottendorf im Jahre 1972 engagiert sich seitdem ununterbrochen in der Vorstandschaft für seinen Verein und erhielt den Ehrenring mit Ehrennadel.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bowlingvereine
Elvis Presley
Kindergärten
Wasserwacht
Werner Hofmann
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top