zurück
Frickenhausen
Hinter den Kulissen eines Steinmetzbetriebs: Wie die Restaurierung der Frickenhäuser Mariensäule vor sich ging
Die Sanierung der Frickenhäuser Mariensäule steht kurz vor ihrem Abschluss. Ein Würzburger Steinmetzbetrieb hat die Arbeiten ausgeführt. Welche Herausforderungen es dabei gab.
Nach der Restaurierung sollen die Engel der Mariensäule ihre vergoldeten Schwerter zurückerhalten. Steinmetz, Bildhauermeister und Restaurator Michael Rycek zeigt, wo sie eingesetzt werden.
Foto: Thomas Obermeier | Nach der Restaurierung sollen die Engel der Mariensäule ihre vergoldeten Schwerter zurückerhalten. Steinmetz, Bildhauermeister und Restaurator Michael Rycek zeigt, wo sie eingesetzt werden.
Catharina Hettiger
 |  aktualisiert: 10.05.2023 09:43 Uhr

Seit Monaten ist die Mariensäule in Frickenhausen eingerüstet und teilweise verhüllt – das wertvolle, über 300 Jahre alte Kunstdenkmal an der südwestlichen Ecke des historischen Rathauses wird saniert. Nun stehen die Arbeiten, mit denen der Würzburger Steinmetzbetrieb "Boris Rycek" betraut ist, kurz vor dem Abschluss: "Bis Ende November wollen wir fertig sein", sagt Juniorchef Michael Rycek, der bei dem Projekt die Bauleitung hat. "Der Anstrich des Objekts steht noch aus, dann fällt das Gerüst, und die Balustrade und die Engelsfiguren werden wieder eingesetzt."

Dass eine umfassende Sanierung nötig war, stand schon länger fest: Bereits im Herbst 2017 war der schlechte Zustand der Säule Thema im Gemeinderat Frickenhausen. Über die Zeit hatte die Witterung dem weichen Sandstein zugesetzt und zu Rissen und Fehlstellen geführt. Bei den zwei Engelsfiguren bestand die Gefahr, dass sie herabstürzten, weshalb sie 2017 abgebaut und eingelagert wurden – ebenso wie ein Teil der Balustraden. Die Säule wurde notgesichert, außerdem wurde eine Befunduntersuchung in Auftrag gegeben. Im April 2021 fiel im Gemeinderat die Entscheidung, dass das Baudenkmal restauriert werden soll.

So sah die Mariensäule am historischen Rathaus von Frickenhausen vor ihrer aktuellen Restaurierung aus: Zuerst wurden die Erzengel abgebaut und gesichert.
Foto: Klaus L. Stäck | So sah die Mariensäule am historischen Rathaus von Frickenhausen vor ihrer aktuellen Restaurierung aus: Zuerst wurden die Erzengel abgebaut und gesichert.

Dass man die Mariensäule samt Muttergottes-Figur vor Ort restaurieren würde, stand schnell fest – die Tatsache, dass sie stark ins Rathaus verankert ist sowie ihre Höhe von sechs Metern sprachen dafür. Im Juni 2022 wurde das Gerüst an der Mariensäule in Frickenhausen aufgestellt, "eine Restauratorin hat die Arbeiten vor Ort ausgeführt, insgesamt waren drei Mitarbeiter daran beteiligt", so Rycek.

"Es gibt keine gerade Fläche, alles erzählt eine Geschichte."
Michael Rycek, Juniorchef des Steinmetzbetriebs "Boris Rycek" über die Mariensäule

Die zwei Engelsfiguren und Teile der Balustrade wurden dagegen bereits zu Beginn dieses Jahres im Steinmetzbetrieb am Würzburger Heuchelhof restauriert. Bei einem Besuch vor Ort zeigt Michael Rycek, welche Arbeiten an den Engelsfiguren – den Erzengeln Michael und Georg, mit einem Drachen und einer Schlange zu Füßen –, durchgeführt wurden.

Michael Rycek mit den Erzengel-Figuren Michael und Georg. Ihre Schilder waren vor der Restaurierung komplett gespalten.
Foto: Thomas Obermeier | Michael Rycek mit den Erzengel-Figuren Michael und Georg. Ihre Schilder waren vor der Restaurierung komplett gespalten.

Im Hof der Firma lagern in Regalen unzählige Steine verschiedenster Formen und Größen. Vorsichtig schiebt der Steinmetz die beiden Figuren auf Paletten in die Mitte des Hofs. "Es gibt keine gerade Fläche, alles erzählt eine Geschichte", erklärt Rycek den besonderen Wert der Mariensäule, der für ihn in ihrer reichhaltigen bildhauerischen Verzierung liegt.

"Die Arbeiten waren insofern besonders, als dass die Engel, der Sockel, die Säule und wohl auch die Marienfigur bei ihrer Restaurierung in den 80er Jahren in Acrylharz getränkt wurden", sagt Rycek. Dies verändere aber die physikalischen Eigenschaften des Steins. Vor einer Acrylharzvolltränkung müssten die Objekte im Kern trocken sein – "das hat man in den Trocknungskammern aber nicht immer ganz geschafft". Und: "Wenn die Restfeuchte nicht entweichen kann, kann das eine enorme Sprengwirkung im Stein entwickeln", so Rycek.

Imposant: die zwei Erzengelfiguren, die die Mariensäule flankieren. An den Federn der Flügeln wurden Fehlstellen ausgebessert.
Foto: Thomas Obermeier | Imposant: die zwei Erzengelfiguren, die die Mariensäule flankieren. An den Federn der Flügeln wurden Fehlstellen ausgebessert.

Dass bei der letzten Restaurierung mit Acrylharz gearbeitet wurde, lässt sich laut Rycek an den extrem starken Rissen in den Figuren erkennen. "Insgesamt lag der Schwerpunkt nicht auf den Restaurierungs-, sondern auf den Konservierungsarbeiten", zieht der gelernte Steinmetz, Bildhauermeister und Restaurator Resümee. Konservatorisch seien die Arbeiten sehr anspruchsvoll gewesen – "wie bei allen acrylharzgetränkten Objekten".

Ohne diese Behandlung wäre die Mariensäule laut Rycek statisch aber in einem "sehr bedenklichen Zustand". Bei dem Keuper-Sandstein, aus dem die beiden Engel bestehen, hätte man ohne die Acrylharzvolltränkung vor 40 Jahren heute wohl von einem Totalschaden ausgehen müssen, da das Material von innen in der Zwischenzeit so mürbe wäre, dass man es nicht mehr restaurieren könnte.

Die Überlegung, die Mariensäule komplett neu anfertigen zu lassen, habe es dennoch gegeben. Da statisch keine verkehrsgefährdende Situation bestand, entschied man sich für die Restaurierung, die mit Kosten von inzwischen rund 57.000 Euro günstiger als eine Neuanfertigung ist.

Teile der restaurierten Mariensäule warten im Hof des Steinmetzbetriebs darauf, Ende November in Frickenhausen wieder aufgebaut zu werden.
Foto: Thomas Obermeier | Teile der restaurierten Mariensäule warten im Hof des Steinmetzbetriebs darauf, Ende November in Frickenhausen wieder aufgebaut zu werden.

Doch wie läuft eine Sanierung im Einzelnen ab? Zunächst werden die Figuren von Algenschichten, Moosen und Flechten gereinigt, erklärt Michael Rycek – erst dann könne man das Schadensbild erkennen. Danach geht es um die Sicherung des Bestands: Flächen, die dauerhaft Feuchtigkeit ausgesetzt sind, etwa, weil sie selbst Schatten werfen, werden mit einer Acrylarzdispersion gefestigt. In einem dritten Schritt werden einzelne Teile gesichert, wobei Fehlstellen wieder zurecht modelliert werden. "Die Schilder der Engel waren zum Beispiel komplett gespalten, wir haben sie wieder zusammengesetzt", so Rycek.

"Es ist schön zu wissen, dass man zum Erhalt von Kulturgütern beiträgt."
Michael Rycek, Steinmetz, Bildhauermeister und Restaurator

Wo man Abplatzungen, etwa bei den Federn der Engel am Flügel oder bei einem Stück der Rüstung nicht wieder ankleben konnte, wurde mit Dübelungen und Mikrostiften, mit zum Teil nur zwei Millimetern Durchmesser, gearbeitet. Tiefen- und Breitenrisse wurden mit einer acrylatischen Injektionsmasse verpresst und mit einer speziellen Restauriermasse geschlossen; anschließend wurde eine Schutzlasur aufgetragen. "Die Engel bekommen auch ihre Schwerter wieder", sagt Rycek. Diese werden aus Aluminium nachgefertigt und dann vergoldet, da sie sonst für die Figuren zu schwer würden – eine Aufgabe, die Seniorchef Boris Rycek übernimmt.

Restaurierte Teile der Balustrade der Mariensäule lagern im Hof des Steinmetzbetriebs 'Boris Rycek'.
Foto: Thomas Obermeier | Restaurierte Teile der Balustrade der Mariensäule lagern im Hof des Steinmetzbetriebs "Boris Rycek".

Bei seiner Arbeit als Bildhauer orientiert sich Michael Rycek an der jeweiligen Figur und deren Formsprache: "Jedes Objekt steht beim Restaurieren für sich", so sein Credo. "Heute muss man als Bildhauer ein Allrounder sein, seinen eigenen Stil kann man nicht mehr so ausleben." Um als Bildhauer in der Denkmalpflege zu arbeiten, sei ein Interesse an historischer Bausubstanz nötig sowie der Wille, sie zu bewahren. Und: Man braucht ein gewisses Talent, ist der Juniorchef überzeugt, "Bildhauerei kann man nur bis zu einem bestimmten Grad lernen".

Als spannendsten Teil seiner Arbeit empfindet er den Moment, "wenn wir große Teile versetzen, außerdem das Finish und die Resonanz im Anschluss". Als seine Firma zum Beispiel die Krone am Haupteingang der Würzburger Residenz erneuert hat, seien mit Hilfe von Schwerlastkränen acht Tonnen Gewicht durch die Luft geschwebt, erzählt er stolz. "Es ist schön zu wissen, dass man zum Erhalt von Kulturgütern beiträgt."

Mariensäule Frickenhausen

Die zirka sechs Meter hohe Mariensäule vor dem Rathaus in Frickenhausen wurde im Jahr 1710 vom Bildhauer Joseph Ritter aus Main-Sandstein geschaffen und gilt als eine der schönsten Bildsäulen Frankens. Sie zeigt die Maria Immaculata auf einer mit Putten besetzten Säule, auf der sich auch Embleme der Lauretanischen Litanei befinden. Die Säule ist flankiert von den Erzengeln Michael und Georg; umgeben wird sie von einer Balustrade, zu der zwei Stufen führen.
Bei einem Hochwasser gingen 1784 zwei von vier Engeln verloren. Größere Renovierungen fanden 1890 und 1930 statt. 1949/50 wurde die Marienskulptur vom Ochsenfurter Bildhauer Vitus Grünsfelder kopiert; das Original wird im Rathaus verwahrt. Die schadhafte Balustrade wurde um 1955 restauriert. 1980 erfolgte die letzte große Restaurierung, ehe 2018 die Bestandsaufnahme für die jetzigen Restaurierungsarbeiten begann.
Quelle: Gemeinde Frickenhausen
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Frickenhausen
Heuchelhof
Catharina Hettiger
Arbeiten
Bildhauer
Residenz Würzburg
Sanierung und Renovierung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top