zurück
Würzburg
Hilfe bei Endometriose: Welche neuen Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Frauen, Dr. Altides?
Viele Frauen leiden jahrelang unter starken Schmerzen, bevor sie die Diagnose Endometriose erhalten. Wie neue Erkenntnisse und Behandlungsansätze helfen könnten.
Die Gynäkologin Dr. Anastasia Altides ist Oberärztin und Leiterin des Endometriose-Zentrums der Uniklinik in Würzburg.
Foto: Thomas Berberich, UKW | Die Gynäkologin Dr. Anastasia Altides ist Oberärztin und Leiterin des Endometriose-Zentrums der Uniklinik in Würzburg.
Claudia Kneifel
 |  aktualisiert: 13.07.2024 02:34 Uhr

Schätzungsweise jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter leidet an Endometriose, einer sehr schmerzhaften Unterleibserkrankung, die auch zu Unfruchtbarkeit führen kann. Obwohl eine frühzeitige, gezielte Behandlung wichtig wäre, dauert es manchmal Jahre, bis Frauen eine Diagnose bekommen. Die Gynäkologin Dr. Anastasia Altides ist Oberärztin und leitet seit sechs Jahren das Endometriose-Zentrum der Uniklinik in Würzburg. Jedes Jahr werden dort 350 Patientinnen ambulant und 140 Frauen stationär behandelt. Ein Gespräch über neue Behandlungsansätze, Diagnose, Therapien und Forschung. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar