zurück
Heuchelhof
"Heuchelhof – Geschichte und Entwicklung": Ein Jubiläumsbuch zu 50 Jahre Bürgerverein Heuchelhof
Preisverleihung an Hans Strobl (Mitte) für das älteste Foto des Stadtteils Heuchelhof im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Bürgervereins Heuchelhof ; mit im Bild: Oberbürgermeister Christian Schuchardt und die Vorsitzende des Bürgervereins und Stadträtin Christiane Kerner.
Foto: Bernd Heinelt | Preisverleihung an Hans Strobl (Mitte) für das älteste Foto des Stadtteils Heuchelhof im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Bürgervereins Heuchelhof ; mit im Bild: Oberbürgermeister Christian Schuchardt und die ...
Bearbeitet von Susanne Vankeirsbilck
 |  aktualisiert: 22.04.2022 02:21 Uhr

Der Bürgerverein Heuchelhof feiert heuer 50-jähriges Bestehen. Bei der Auftaktveranstaltung dazu im Alten Schwimmbad präsentierte Siegfried Scheidereiter sein Jubiläumsbuch "Heuchelhof – Geschichte und Entwicklung". Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Bürgervereins Heuchelhof entnommen.

1965 ging Architekt Prof. Dittrich bei einem städtebaulichen Ideenwettbewerb zur Entwicklung des neuen Stadtteils Heuchelhof als Sieger hervor; er konzipierte den ersten Bauabschnitt "H1" mit seinen markanten Hochhäusern. 1966 wurde die Heuchelhofgesellschaft als Bauträger- und Entwicklungsgesellschaft gegründet, welche 2011 mit der Stadtbau Würzburg GmbH fusionierte. 1970 war Baubeginn der Tiefgaragen im Bereich H1. Im Jahr 1972 wurde das erste Einfamilienhaus bezogen sowie am 12. Dezember der Bürgerverein Heuchelhof gegründet. Dieser vertritt seitdem die Interessen der Bewohnerinnen und Bürger nach außen und organisiert kulturelle Veranstaltungen.

Der OB übergab eine Ehrenurkunde

Als Dank und in Anerkennung für das Engagement überreichte Oberbürgermeister Schuchardt dem Bürgerverein eine Ehrenurkunde. In seiner Festansprache hob Schuchardt hervor: "Die Menschen, nicht die Häuser machen die Stadt aus". Und die Vorsitzende des Bürgervereins und Stadträtin Kerner betonte: "Bei all der Geschichte, die wir nun in den Händen halten, ist es wichtig auch in die Zukunft zu schauen".

Hans Sartoris, Geschäftsführer der Stadtbau Würzburg GmbH, betonte die Leistungen des Bürgervereins im Bereich der Integration und Völkerverständigung. Bei Überlegungen zur Zukunft des Stadtteils zeigte Sartorius auf, dass bei Themen wie der anstehenden Hochhaus-Bestandssanierungen, Verkehrsplanung, Klimaschutz, Energieversorgung und Gestaltung von Grün-/Freizeitflächen die Arbeit des Bürgervereins Heuchelhof auch zukünftig unerlässlich sein wird.

Im Jubiläumsjahr 2022 möchte der Bürgerverein sich und den Stadtteil Heuchelhof in all seinen Facetten in zahlreichen weiteren Veranstaltungen zeigen. So ist unter anderem aktuell eine Fotoausstellung über "50 Jahre Heuchelhof" im Alten Schwimmbad – einschließlich des ältesten Stadtteilfotos – zu sehen.

Weitere Informationen finden sich unter: https://www.buergerverein-heuchelhof.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Heuchelhof
Bürgervereine
Entwicklung
Geschichte
Schwimmbäder
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • N. H.
    da immer über die Stadtttauben geklagt wird, wer in Heuchelhof gibt denn für das Stadtttaubenmanagement einen Standort für den Schlag, die Stadt Würzburg und die Bürgerinitiative "Mensch und Taube" sucht bislang vergeblich.
    Helft uns, die Tauben tierschutzgerecht von den Strassen und Häusern zu bekommen!
    Bürgerinitiative MeTa Würzburg ist im Internet zu finden!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten