zurück
Kürnach
Heiße Spezialität aus dem Dämpfer
Die „Kartoffel-Majestäten“ bekamen bei der Preisverleihung eine Krone, Kartoffeln und Gewinne.
Foto: Maria Bauer | Die „Kartoffel-Majestäten“ bekamen bei der Preisverleihung eine Krone, Kartoffeln und Gewinne.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 09.11.2020 18:13 Uhr

„Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah“ – dieser Eingangsvers aus Friedrich Hebbels Gedicht „Herbstbild“ beschreibt trefflich den strahlend schönen und sonnig-warmen Herbsttag, an dem der Verein Kürnacher Geschichte(n) und die Schlepperfreunde Kürnach die Bevölkerung zu ihrem 7. Kartoffeldämpferfest eingeladen hatten.

Und die Gäste waren in Scharen in den herbstlich geschmückten Hof der Familie Bieber in den Wiesenweg gekommen. Veronika und Friedbert Bieber hatten die Biokartoffeln angebaut, die im großen Dämpfer gekocht wurden.

„Heiße“ Attraktion

Schon allein dieser Kartoffeldämpfer, liebevoll gewartet und bestückt von Wolfgang Gitschel und Horst Lurz, war eine „heiße“ Attraktion. Die zu den Kartoffeln angebotenen Speisen wie marinierte Heringe, Bibbeleskaas, Kräuterquark oder Weiß- und Rotgelegter mundeten Groß und Klein. Ein Federweißer oder –roter durfte nicht fehlen.

Die Stimmung der rund 500 Besucher war prächtig, zumal Michael Bieber in seinem Café Bieberbau zusätzlich für Kaffee und Kuchen sorgte.

Für die Kinder hatten Maria und Michaela Bauer sowie Carla Kuhn allerlei Bastelspaß rund um die Kartoffel vorbereitet. Ein Ratespiel für Kinder und Erwachsene ergänzte das bunte Programm: Von fünf Kartoffeln unterschiedlicher Form und Größe sollte das exakte Gewicht bestimmt werden beziehungsweise sollten die Kinder die Anzahl von bunten Skittles im Glas schätzen.

Gekrönte Kartoffelmajestäten

Bei den Kindern gewann Anna Pollak (sie schätzte 850 Skittles, im Glas waren 857), der zweite Preis ging an Leonie Pfenning und der dritte an Maximilian Heinrich. Bei den Erwachsenen wurde Evi Pollak „Kartoffelkönigin“, den Titel eines Kartoffelprinzen bzw. einer Kartoffelprinzessin erhielten Prof. Dr. Ulrich Bach sowie Carolina Öchsner, für die ihr Bruder stellvertretend den Preis entgegennahm. Neben der Krone gab es als Gewinn noch jede Menge Kartoffeln.

Der Verein Kürnacher Geschichte(n) und die Schlepperfreunde zeigten sich hocherfreut darüber, wie gut ihr Fest von der Bevölkerung angenommen wurde und versprachen eine Neuauflage im nächsten Herbst.

Von: Ilse Gebhardt-Gögercin, Schriftführerin, Verein Kürnacher Geschichte(n)

Kartoffeln-Genuss aus dem Dämpfer.
Foto: Hubert Söhnlein | Kartoffeln-Genuss aus dem Dämpfer.
Die Schätzaufgaben und das Ratespiel
Foto: Maria Bauer | Die Schätzaufgaben und das Ratespiel
Der Kartoffeldämpfer
Foto: Hubert Söhnlein | Der Kartoffeldämpfer
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kürnach
Pressemitteilung
Bevölkerung
Brüder
Erwachsene
Familien
Friedrich Hebbel
Gerichte und Speisen
Hering
Kartoffeln
Kinder und Jugendliche
Marinieren
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Veraltete Benutzerkennung
    Schön wars!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten