Was Deutsche „gemütlich“ nennen, heißt in China „heiß und laut“ - alle Jahre wieder kreuzen sich beide Bedeutungen im Gymnasium Weikersheim. Ein arabischer „bazaar“ ist auch nicht für seine Besinnlichkeit bekannt, und doch gelang auch dieses Jahr das Kunststück, dass das Weihnachtliche durchschimmerte; in der Zeit der Klausuren und Klassenarbeiten durchaus eine Leistung: Wieder hatte die Schülermitverantwortung (SMV) alle Hände voll zu tun, den Rahmen zu planen, unterstützt von den Verbindungslehrern, wieder wurden die Klassensprecher aktiv und die Klassenlehrer sowie die Leitung der Deutschkurse halfen wieder bei der Planung. Letztendlich ist es aber besonders das Engagement der Klassen, das den Abend trägt.
Spenden sind eingegangen
Und auch dieses Jahr erwartete die Besucher eine geschmückte Aula mit Ständen für die Bewirtung, wie brutzelnde Bratwürste und Punsch, mit Weihnachtszutaten und -zubehör für die, die eine Woche zuvor beim Weihnachtsmarkt der Schulen auf dem Marktplatz keinen Kranz mehr bekamen, mit Aktions- und Wettbewerbsständen und vielem mehr. Zeit, sich zu unterhalten, sich bei Schokofrüchten oder Waffeln zu treffen und dem musikalischen Programm von Helena Adam, Laura Nöth, Lea Hein und dem Oberstufenchor zuzuhören. Die aufwendige Technik und beeindruckende Beleuchtung organisierten die Techniker der Schule, Jakob Edler, Julian Kistner und Jonas Hörner. Am Stand der SMV fanden die Besucher Schulartikel sowie die fair gehandelten Produkte des Weikersheimer Weltladens. Die eingegangenen Spenden von etwa 2000 Euro geht zu gleichen Teilen an das Tierheim Bad Mergentheim und an den Verein Vorbachmühle Weikersheim, der in aller Welt lokale Programme unterstützt, die für Hilfsorganisationen zu klein, für Einzelpersonen zu groß sind.
Viele Ehemalige waren gekommen
Die Schulgemeinschaft freute sich sehr über den Besuch der vielen Ehemaligen und sie dankte allen engagierten Helfern, der SMV, den Lehrern, allen Schülern, Eltern und allen Besuchern, den Musikern und den Technikern sowie allen großzügigen Spendern und wünschte ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.
Von: Michael Krapp, Gymnasium Weikersheim