Nach ihrer Weiterbildung zur Proktologin bietet Andrea Dietl künftig auch spezielle Sprechstunden an. Hämorrhoiden, Fisteln oder Abszesse zählen zu den häufigsten Erkrankungen des Enddarms. Weil viele Patienten nur ungern mit fremden Ärzten über das heikle Thema sprechen, sei es ihr wichtig, als fester Ansprechpartner sowohl in der ambulanten Behandlung wie auch bei einem möglichen operativen Eingriff zur Verfügung zu stehen, betont Andrea Dietl.
In der Regel werden Enddarmerkrankungen von Fachärzten verwandter Disziplinen behandelt. Ausgebildete Proktologen seien dünn gesät, und als Frau sei sie die einzige im weiten Umkreis, die sich diesem Fachgebiet intensiv verschrieben habe, so Dietl weiter.
Nachdem sie sich bereits während ihres Medizinstudiums mit Erkrankungen des Enddarms befasst hatte, beendete Andrea Dietl vor kurzem ihre Zusatzausbildung an der Klinik Kitzinger Land, eines der wenigen Krankenhäuser in Unterfranken, das zur Weiterbildung von Proktologen berechtigt ist.
Neben ihrer Tätigkeit im stationären Klinikbetrieb hält Andrea Dietl jeweils am Montag Vormittag eine proktologische Sprechstunde in der angeschlossenen Praxis am Greinberg. Vorherige Anmeldung wird empfohlen.
Mit den häufigsten Enddarmerkrankungen befasst sich auch ein kostenfreier Vortrag der Main-Klinik am Montag, 7. November, um 19 Uhr im Veranstaltungssaal. Andrea Dietl stellt dabei neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden für Hämorrhoiden, Fisteln und Abszesse vor und stellt sich individuellen Fragen ihrer Zuhörer.