zurück
Höchberg
Hauptversammlung bei der Freiwilligen Feuerwehr Höchberg
Ehrung für langjährige aktive Feuerwehrmitglieder (von links) Bürgermeister Alexander Knahn, Thomas Dietl, KBI René Herbert, Peter Langhirt, Kommandant Achim Roos, KBM Udo Friedrich, stellvertretender Kommandant Christian Hofmann, Uwe Schmitt, KBM Holger Pfeuffer, Karl Kieselbach, Landrat Thomas Eberth und  Vorstand Thomas Pfister.
Foto: Matthias Ernst | Ehrung für langjährige aktive Feuerwehrmitglieder (von links) Bürgermeister Alexander Knahn, Thomas Dietl, KBI René Herbert, Peter Langhirt, Kommandant Achim Roos, KBM Udo Friedrich, stellvertretender Kommandant ...
Matthias Ernst
 |  aktualisiert: 16.07.2022 02:41 Uhr

Begrüßen konnte Thomas Pfister, Vorstand des Feuerwehrvereins der Freiwilligen Feuerwehr Höchberg, zur Hauptversammlung neben Vereinsmitgliedern und Feuerwehrleuten Kreisbrandmeister Holger Pfeuffer, Kreisbrandinspektor René Herbert, Bürgermeister Alexander Knahn und Landrat Thomas Eberth.

Pfister hatte in seinem Vortrag zum Vereinswesen wenig zu auszuführen, da die Vereinstätigkeiten wegen Corona auf ein Minimum zurückgefahren werden mussten. So gab es 2021 neben den  Geburtstagsgrüßen nur die Bewirtung des Ferienhüttendorfs zu erwähnen. Erfreulich sei, so Pfister, die Unterstützung durch die 254 Fördermitglieder.

Auch Ehrungen nahm der Verein vor. Für 25- jährige Mitgliedschaft wurden Markus Haberstumpf, Jens Hupp, Martin Lammer, Markward Lykowsky, Angelo Puglisi, Markus Riegel, Thomas Scheder, Christian Weigert und Martina Wiesen ausgezeichneet. 30 Jahre dabei sind Christian Eck, Andre Fenn, Wolfgang Knoess, Gerda Neuhoff, Reinhold Pfeuffer, Roland Schömig und die Firma Vogel Druck. 40 Jahre dabei sind Udo Friedrich, Karl Kieselbach und Hermann Spiegel. 60 Jahre beim Verein ist Werner Riegel. Elmar Hofmann beweist der Feuerwehr 70 Jahre Treue.

Übungsstunden stiegen enorm

Im Gegensatz zu den Vereinsaktivitäten hatte Kommandant Achim Roos deutlich mehr zu berichten. Die Einsätze seien im Jahr 2020 mit 78 etwas geringer gewesen, 2021 wurden dann aber mit 98 Einsätzen wieder die durchschnittlichen 100 Einsätze fast erreicht. So kam die Feuerwehr auf 847 Stunden Einsatz- und Übungsstunden – ohne Ausbildung und Instandhaltungsarbeiten.  2022 standen bislang 56 Einsätze mit über 520 ehrenamtliche Stunden an. Hinzu kommt ein erheblicher Anstieg der Übungen auf bislang 788 Stunden. 

Langjährige Mitglieder des Feuerwehrvereins wurden ausgezeichnet (von links): Vorstand Thomas Pfister, KBI René Herbert, KBM Holger Pfeuffer, Hermann Spiegel, Karl Kieselbach, Jens Hupp, Kommandant Achim Roos, Gerda Neuhoff, Udo Friedrich, stellvertretender Kommandant Christian Hofmann und Bürgermeister Alexander Knahn
Foto: Matthias Ernst | Langjährige Mitglieder des Feuerwehrvereins wurden ausgezeichnet (von links): Vorstand Thomas Pfister, KBI René Herbert, KBM Holger Pfeuffer, Hermann Spiegel, Karl Kieselbach, Jens Hupp, Kommandant Achim Roos, Gerda ...

Landrat Thomas Eberth zeigte sich beeindruckt von den genannten Zahlen. Dabei sei auch all denjenigen besonders zu danken, die langjährigen Einsatz zeigen, begann er die Rede zur Ehrung langjähriger Feuerwehrleute. So wurde das Feuerwehr-Ehrenzeichen zweiter Klasse für 25-jährigen Feuerwehrdienst an Thomas Dietl und Peter Langhirt verliehen. Das Ehrenzeichen erster Klasse für 40 Jahre aktiven Dienst erhielten Udo Friedrich, Uwe Schmitt und Karl Kieselbach.

Neue Aktive und viele Beförderungen

Bürgermeister Alexander Knahn lobte die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Höchberg auch in der schwierigen Zeit der vergangenen zwei Jahre. Er blickt positiv in die Zukunft und betonte, dass er die Vergünstigungen durch den Dienstausweis "Red-Card" ausbauen möchte. Knahn gab bekannt, dass man mit der Beschaffung der Schlauchpflegeanlage weiter in Kontakt mit der Regierung sei. Weitere Unterstützung, wie ein Vordach am Feuerwehrgerätehaus oder die Verbesserung der Parkplatzsituation, sei mit den Kommandanten Achim Roos und Christian Hofmann besprochen.

Mit Jan Albrecht, Lena Wagner, Benjamin Tremmel, Thomas Rosport, Nicola Biedermann, Valentin Repp, Ammar Al Jellawi und Max Gerber konnten neun neue Aktive in die Riege der Floriansjünger aufgenommen werden. Dazu standen Beförderungen an. Feuerwehrmänner sind zukünftig Dominik Weidner und Thomas Rosport. Zum Oberfeuerwehrmann wurde Felix Hauser, zum Hauptfeuerwehrmann Timon Schmitt befördert. Jens Hupp, Roman Klopf und Thomas Weber sind künftig Löschmeister, Thomas Dietl ist Oberlöschmeister.  Die Bezeichnung Hauptlöschmeister trägt nun Christian Hofmann, Achim Roos den Dienstgrad Oberbrandmeister. 

Abschied von Jürgen Becker naht

Jürgen Becker durfte sich noch über eine ganze besondere Anerkennung freuen. Als ältestes Mitglied muss er im Winter zu seinem 65- jährigen Geburtstag seinen aktiven Feuerwehrdienst beenden. Jürgen Becker hat in den Jahren 2019, 2020 und 2021 an 78 Einsätzen teilgenommen, aber auch im Vereinsleben immer unterstützt, so der stellvertretende Kommandant Christian Hofmann. Als Zeichen der Anerkennung dürfen Becker und seine Frau auf Kosten des Landkreises und der Gemeinde eine Woche in Bayerisch Gmain verbringen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Höchberg
Matthias Ernst
Alexander Knahn
Feuerwehrvereine
Freiwillige Feuerwehr
Friedrich Karl
Hauptversammlungen
Jürgen Becker
Kreisbrandinspektoren
Kreisbrandmeister
Markus Haberstumpf
Pfeuffer Marktsteft
Thomas Eberth
Thomas Weber
Werner Riegel
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top