zurück
RÖTTINGEN
Guter Start für Junges Theater
Die Theatergruppe der Röttinger Grundschule probt bereits fleißig für das Musical „Prinz Owi lernt König“.
Foto: Simone Stachel | Die Theatergruppe der Röttinger Grundschule probt bereits fleißig für das Musical „Prinz Owi lernt König“.
Gerhard Meißner
 |  aktualisiert: 27.04.2023 03:02 Uhr

Die Einführung der Sparte „Junges Theater“ und die deutliche Erweiterung des Angebots für Kinder und Jugendliche außerhalb der Sommersaison sind zwei der Neuerungen, mit der Knut Weber im September seine Arbeit als Intendant der Röttinger Frankenfestspielen angetreten hat. Nach den ersten Aktionen fällt die Bilanz durchweg positiv aus.

Die Schauspielerin Frederike Faust, die bereits in verschiedenen Funktionen bei den Frankenfestspielen wirkte, trägt die Verantwortung für das Junge Theater und das damit verbundene theaterpädagogische Konzept. Wichtiger Bestandteil ist die Zusammenarbeit mit Schulen. Um Jugendliche fürs Theater zu begeistern bieten die Festspiele für Schulen kostenfrei eine Vor- und Nachbereitung des Theaterbesuchs an. In einem Workshop und mit Probenbesuchen wird das aus dem Spielplan ausgewählte Stück theaterpädagogisch behandelt und mit den Schülern eingehend diskutiert. Der Spaß an der gemeinsamen Erarbeitung des Stücks stehe dabei im Vordergrund, heißt es in der Pressemitteilung.

Vier Schulen haben das Angebot für die beiden Stücke „Die Dreigroschenoper“ und „Ma Fair Lady“ in der bevorstehenden Spielzeit bereits angenommen. Mit einigen Schulen seien neben dem Rundum-Programm vom Spielplan unabhängige Theaterworkshops geplant.

Den Nachwuchs haben die Frankenfestspiele auch mit dem neuen Kinder- und Jugendchor im Blick, der im November gegründet wurde. Mitmachen können Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und 15 Jahren. Das Repertoire erstreckt sich von Pop über Musical bis zu Volksliedern. Am 11. Dezember präsentierte sich der Chor erstmals öffentlich mit weiteren Gesangs- und Musikgruppen bei einem Konzert in der Röttinger Pfarrkirche St. Kilian.

Die enge Zusammenarbeit mit dem Stadttheater in Ingolstadt, wo Knut Weber als Intendant tätig ist, wurde auch beim Adventskindertheater in der Burghalle deutlich. Das Stück wurde vom Ensemble des Jungen Theaters Ingolstadt inszeniert.

Unter dem Motto „Theater für Kinder von Kindern“ stehen zwei im Frühjahr geplante Inszenierungen. Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt bei den Festspielen 2016 mit „Der kleine Tag“ wird erneut ein Musical in Kooperation mit der Grundschule in Röttingen auf die große Bühne der Festspiele gebracht. Die ersten Gesangsproben für das neue Musicalprojekt „Prinz Owi lernt König“ für Kinder ab acht Jahren haben bereits stattgefunden. Aufgeführt wird das Musical am 14. und 15. Mai auf der großen Freilichtbühne im Burghof.

Fleißig geprobt wird auch bereits an der Realschule in Ochsenfurt. Erstmals zeigen die Schüler der fünften bis zehnten Klassen ihr Schauspieltalent auf der Röttinger Freilichtbühne mit dem Musical „Die Schneekönigin“, ebenfalls für Kinder ab acht Jahren. Die Vorstellungen sind am 7. und 8. Mai.

Im kleineren Rahmen des Mehrzweckraums in der Röttinger Kindertagesstätte zeigt das Junge Theater der Frankenfestspiele die Stücke „Onkel Popovs wunderbare Abenteuer“ (19./20. März) und „Mein Ungetüm'“ (21. März), beide gedacht für Kinder ab drei Jahren.

In der ersten Woche der Sommerferien findet zudem wieder ein fünftägiger Theater-Workshop statt. Unter dem Motto „ „Von Prinzessinnen und Prinzen, Hexen, Fröschen und Kobolden“ erarbeiten Kinder ab sechs Jahren, Jugendliche und Erwachsene ein Musical mit den Dozenten Kathrin Lehmann (Schauspiel), Kathleen Bauer (Choreographie) und Walter Lochmann (Gesang). Weitere Angebote des Jungen Theaters wie ein „PädagogInnen-Café“ und ein regelmäßiger Newsletter sind in Vorbereitung.

Anmeldung zum Workshop über kbb@frankenfestspiele.de. Näheres zum Jungen Theater auch im Internet unter www.frankenfestspiele.de sowie per Email an junges.theater@frankenfestspiele.de.

Frankenfestspiele

Im Sommer 2017 stehen auf dem Spielplan der großen Freilichtbühne der Burg Brattenstein: Bertolt Brechts Theaterstück mit Musik „Die Dreigroschenoper“ (Musik: Kurt Weill), das Musical „My Fair Lady“ und das Volksstück „Der Brandnerkaspar schaut ins Paradies“ von Josef Maria Lutz. Die Miro Nemec Band ist am 18. Juli mit ihrem Konzert „Tatort Röttingen“ zu Gast.

Vorverkauf: Tourist-Information Röttingen, Marktplatz 1, 97285 Röttingen, Tel. (0 93 38) 97 28-55, -57 und -59, Telefax: (0 93 38) 97 28 49, E-Mail: karten@frankenfestspiele.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Röttingen
Gerhard Meißner
Bertolt Brecht
Dreigroschenoper
Frankenfestspiele
Kurt Weill
Musical
Theaterbesuch
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top