
Anders als in den Jahren zuvor trafen sich die Mitglieder der Sportgemeinschaft Bomhardschule Uffenheim (SBU) heuer zur Jahreshauptversammlung nicht in der Christian-von-Bomhard-Schule, sondern im Gewölbekeller des Gasthauses "Zur Traube“. Dies berichtet die Sportgemeinschaft Bomhardschule in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.
SBU-Vorsitzender Ralf Lischka begrüßte 23 Mitglieder sowie Abteilungsleiter und hob die positive Entwicklung der SBU bei den steigenden Mitgliederzahl hervor. Vor allem im Jugendbereich freut sich der Verein über eine zunehmende Anzahl aktiver Sportler. Ebenfalls positiv verlief die BLSV-Übungsleiter-Ausbildung, die im Herbst 2023 in Uffenheim stattfand und aus der vier neue Übungsleiter für die SBU hervorging. Im Oktober 2025 ist wieder ein Lehrgang geplant.
Sehr solide wirtschaftliche Lage
Der Bericht der Kassiererin Katrin Pfänder schloss sich der guten Stimmungslage an, sie unterstrich die weiterhin sehr solide Wirtschaftslage des Vereins. Da alle Kassen des Hauptvereins und der einzelnen Abteilungen tadellos geführt wurden, konnten die Kassenprüfer bedenkenlos die Entlastung der Vorstandschaft und der Kassiererin beantragen, dem wurde einstimmig stattgegeben.
Die Abteilung der Leistungsturnerinnen unter Leitung von Ulli Lischka verzeichnete eine rege Trainingsbeteiligung von Mädchen im Alter von acht bis 18 Jahren. Hervorragend besucht sind auch die Kurse der Motorischen Frühförderung unter Abteilungsleiterin Jana Weidt. In der Volleyballabteilung freut sich Abteilungsleiterin Deborah Jüllich im Damenbereich über die erfolgreiche Weiterführung der Spielgemeinschaft mit dem TV Bad Windsheim. Bei den Jugendteams stach die U20 heraus, die sich für die Mittelfränkischen Meisterschaften qualifizieren konnte.
Erfolgreiches Jahr in zahlreichen Abteilungen
Sehr erfolgreich verlief auch das Jahr der Modernen Fünfkämpfer, die neben zahlreichen bayerischen und nationalen Wettkämpfen sogar an der Europameisterschaft im Laser Run teilnehmen konnten. Hierbei errangen Lorenz Schmidt, Kilian Fink, Jonas Buhl und Andreas Schmidt in den Staffelwettbewerben die Gold- und Silbermedaille und damit die größten Erfolge der Uffenheimer Fünfkämpfer seit über 20 Jahren.
Als sehr großen Erfolg des vergangenen Jahres kann die Entwicklung der Basketballabteilung bezeichnet werden. Dabei ist laut Abteilungsleiter Christian Drumm der Mitgliederbestand von neun auf 39 angestiegen, woran vor allem der neue Trainer Roman Shine großen Anteil hat. Für das neu formierte Herrenteam, das in einer Spielgemeinschaft mit dem TV Ochsenfurt in der Bezirksliga an den Start ging, stand in der Premierensaison zunächst der Spaß im Vordergrund. In der kommenden Spielzeit soll jedoch der Wettkampfgedanke verstärkt in den Fokus rücken.
Mitglieder wurden geehrt
Als Höhepunkt des Abends wurden sieben anwesende Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Dabei überreichte Ralf Lischka jeweils die Ehrennadel in Silber an Wolfram Aumüller (45 Jahre), Karl-Heinz Hesse, Jürgen Jüllich und Jürgen Priebe (jeweils 40 Jahre) sowie an Herbert Preininger und Martin Müller (30 bzw. 25 Jahre). Lischka selbst wird ebenfalls für seine 25-jährige Mitgliedschaft mit der silbernen Nadel des BLSV ausgezeichnet. Nach knapp einer Stunde konnte Ralf Lischka die Sitzung dann schon wieder beenden und die Mitglieder verabschieden.
Freut sich einer der allerersten, der jemals in Uffenheim auf einen Basketball geworfen hat, unter dem (schon damals als reichlich skurril empfundenen) Namen "Rudergemeinschaft Bomhard-Geusen Uffenheim".
Immerhin gab es da jahrelang eine Herrenmannschaft in der Kreis- oder Bezirksliga, zeitweise sogar eine Damenmannschaft (eigenartiges Wort) und immer die Junioren, die identisch waren mit der Schulmannschaft der Bomhard-Schule, die Anfang der 70er sogar einmal bayerischer Vizemeister wurden.