zurück
Würzburg
Günther Schuhmann geht in den Ruhestand
Abschiedsfeier im Juliusspital (von links): Dr. Rainer Schäfer, Walter Herberth und Prof. Ernst Engelke (rechts) verabschieden Günther Schuhmann (2. von rechts).
Foto: Katharina Otto | Abschiedsfeier im Juliusspital (von links): Dr. Rainer Schäfer, Walter Herberth und Prof. Ernst Engelke (rechts) verabschieden Günther Schuhmann (2. von rechts).
Bearbeitet von Andreas Fischer-Kablitz
 |  aktualisiert: 10.06.2024 02:36 Uhr
Birgit Müller-Kolbert (Mitte ) übernimmt die Nachfolge von Günther Schuhmann (rechts) als Leitung der Palliativakademie.
Foto: Katharina Otto | Birgit Müller-Kolbert (Mitte ) übernimmt die Nachfolge von Günther Schuhmann (rechts) als Leitung der Palliativakademie.

Nach langjähriger Arbeit und großem Engagement für den Aufbau der Palliativakademie der Stiftung Juliusspital wurde der Leiter Günther Schuhmann Ende Mai in den Ruhestand verabschiedet. Das schreibt die Stiftung Juliusspital in einer Mitteilung, aus der diese Informationen stammen. "Sie haben sich seit 1988 um die Stiftung verdient gemacht, zunächst in der Krankenpflegeschule und in der Weiterbildungsstätte für Anästhesie und Intensivpflege und ab 2001 um die Palliativakademie der Stiftung. Hier haben Sie bleibende Spuren hinterlassen und schreiben sich in die Geschichte der Stiftung als erster und langjähriger Leiter der Palliativakademie ein. Ich danke Ihnen für Ihren großen und beispielgebenden Einsatz für die Akademie und damit für unsere Stiftung.“, sagte Oberpflegamtsdirektor Walter Herberth in seiner Rede. 

Zur feierlichen Abschiedsveranstaltung kamen langjährige Wegbegleiter wie der ehemalige Chefarzt der Palliativmedizin am KWM Juliusspital, Dr. Rainer Schäfer, und der Palliativpsychologe Prof. Ernst Engelke, ebenso wie die Oberpflegamtsdirektoren a. D., Freiherr von Andrian-Werburg und Dr. Georg Schorn. Auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Akademiepartner und -unterstützer wie die Domschule Würzburg, das Bayerische Gesundheitsministerium und die Paula-Kubitschek-Vogel-Stiftung sowie viele Referenten der Akademie waren vor Ort, um sich persönlich von Günther Schuhmann zu verabschieden und seine Leistungen zu würdigen.

Pionier mit Leidenschaft und Hingabe

Am 2. Mai 2001 wurde im Juliusspital die Palliativstation in Verbindung mit der Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit als visionäres und einzigartiges Angebot in Unterfranken eröffnet.  Der Aufbau der Palliativakademie war Pionierarbeit, die Günther Schuhmann mit Leidenschaft umsetzte, so die Stiftung. In den vergangenen 24 Jahren hat die Akademie viele bedeutende Meilensteine erreicht. Der erste Vortrag 2001 von Dr. Rainer Schäfer und Frau Reinhild Rath markierte den öffentlichen Start der Akademie. Besonders hervorzuheben sind ein einzigartiges Netzwerk an Referenten, die langjährige und fruchtbare Zusammenarbeit mit Partnern wie der Würzburger Domschule, die stetig wachsende Anzahl an Veranstaltungen, Vorträgen und Seminarstunden und die Einführung von Plus-Kursen zur kontinuierlichen Weiterbildung von Palliativkräften.

„Unser Fokus lag stets auf praxisnahen Vorträgen und Unterricht zur Unterstützung aller, die haupt- oder ehrenamtlich schwerkranke oder sterbende Menschen begleiten.“, fasste Günther Schuhmann in seiner Abschiedsrede zusammen. Dabei bedankte er sich ganz besonders bei seinem motivierten Team sowie bei der Stiftung Juliusspital für die Wertschätzung und Unterstützung seiner Arbeit.

Langjährige Juliusspitälerin wird neue Akademieleiterin

Für die Nachfolge von Günther Schuhmann an der Spitze der Juliusspital Palliativakademie wurde schon frühg Birgit Müller-Kolbert ausgewählt, die bereits seit 2001 in der Stiftung Juliusspital arbeitet und seit Jahresanfang vom bisherigen Leiter in ihr neues Amt eingeführt wurde. Frau Müller-Kolbert absolvierte ihre Ausbildung zur Krankenschwester mit Bestnoten und spezialisierte sich anschließend zur Fachkrankenschwester für Innere Medizin und Intensivpflege. Sie erweiterte ihre Qualifikationen durch eine Weiterbildung zur Lehrerin für Pflegeberufe und einen Master in Erwachsenenbildung. Seit 2001 war sie als Lehrkraft an der Pflegefachschule der Stiftung Juliusspital und ab der Krankenhausfusion 2017 an der Berufsfachschule für Pflege des Klinikums Würzburg Mitte tätig und übernimmt nun zum 1. Juni 2024 die Leitung der Palliativakademie. „Als neue Leitung der Palliativakademie stehe ich vor Ihnen mit Demut, Dankbarkeit und einem tiefen Respekt vor der Arbeit die Herr Schuhmann geleistet hat und die vor uns liegt.“, würdigt die neue Akademieleiterin die Lebensleistung von Günther Schuhmann.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Domschule Würzburg
Fachkrankenschwester
Stiftung Juliusspital Würzburg
Weiterbildungsstätten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top