Schule soll Spaß machen. Nur dann können Kinder richtig lernen. Was aber, wenn Kinder Angst haben in die Schule zu gehen. Was tun, wenn andere Kinder sie mobben?
Immer früher ist das Thema Mobbing auch in unseren Schulen präsent. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung von 2019 ergab, dass fast jedes dritte Grundschulkind wegen Mobbing leidet. Das ist für die Kinder sehr schlimm. Oft wissen Eltern nicht, wie sie helfen sollen und raten aus lauter Verzweiflung zur Gegenwehr. Aber Gewalt kann keine Lösungsstrategie sein. Doch wie kann ein Kind stark sein auch ohne Muckis?
An der Grundschule Kirchheim suchten im vergangenen Juli die Kinder der beiden 4. Klassen gemeinsam mit Monika Siebert nach Lösungen. Die Selbstbehauptungs- und Resilienz-Trainerin aus Wittighausen konfrontierte die Kinder mit alltäglichen Herausforderungen, bei denen Mobbing immer eine Rolle spielte.
Am Kurs „Stark auch ohne Muckis“ nahmen alle mit großer Begeisterung teil, probierten leicht praktikable Strategien aus und erlebten deren Wirkung. Die Kinder erfuhren in abwechslungsreichen Übungen, wie wichtig das eigene Bauchgefühl ist oder wie stark die Körperhaltung auf andere wirkt. Sie lernten, wie sie auf Beleidigungen reagieren können oder was zu tun ist, wenn ihnen jemand etwas wegnimmt.
Auch in diesem Schuljahr möchte die Grundschule den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 bis 4 die Teilnahme an diesem Trainingskurs ermöglichen. Hierfür sucht sie noch Sponsoren, die das Projekt mit einer Spende unterstützen. Ziel des Lehrgangs ist die Stärkung des eigenen Selbstwertgefühles und Selbstbewusstseins, was Grundlage nicht nur für den Lernerfolg in der Schule ist. Der Trainerin, Frau Siebert, ist das Wichtigste, dass jedes Kind versteht: „Ich bin gut so wie ich bin. Was andere darüber denken ist nicht wichtig.“
Von: Anke Ludwig, Rektorin der Grundschule Kirchheim