
Weil sich Wolfgang Plinske, Betreiber des Biergartens "Meegärtle" in Veitshöchheim, seit neun Jahren für den Klimaschutz in seinem Betrieb einsetzt, bekam er nun eine Urkunde. Landrat Thomas Eberth übergab die Auszeichnung des Umwelt–und Klimapaktes Bayern gemeinsam mit Veitshöchheims Dritten Bürgermeister Steffen Mucha. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Landratsamtes entnommen:
Die Urkunde bescheinige, dass der Gastronom mit qualifizierten, freiwilligen, nicht durch Steuergelder finanzierten Leistungen, über die gesetzlichen Vorgaben hinaus, aktiv Klima– und Umweltschutz betreibe, erklärte der Landrat.
Umwelt und den Betrieb profitieren von lokalen Produktketten
Die Urkunde wird immer für drei Jahre verliehen. Um erfolgreich im Umweltbemühen zu sein, müssten Unternehmerinnen und Unternehmen am Ball bleiben – umso mehr müsse man die Teilnahme am Umweltpakt würdigen, heißt es in der Pressemitteilung. "Die bayerischen Unternehmer sind aufgefordert, mehr zu tun als nötig und täglich zu überlegen, ob man mehr Wasser und Energie sparen, mehr Energie erzeugen, regionale Produkte einsetzen könnte", so Eberth.
Plinske betonte, dass durch den Einkauf regionaler Produkte nicht nur die Umwelt profitiere, sondern auch der Betrieb selbst flexibler agieren könne. Die verarbeiteten Produkte könnten vom Lieferanten vor Ort oder aus einer der Nachbargemeinden auch einmal am Sonntag nachgeliefert werden, zum Beispiel wenn das Wetter wider Erwarten doch mehr Gäste anlocke, erklärte der Wirt. Das "Meegärtle" feiert im kommenden Jahr sein zehnjähriges Bestehen.
