
Der achtköpfige Vorstand, der seit Ende April diesen Jahres im Amt ist, verteilte Verantwortlichkeiten neu und stellte die Themenagenda für die kommenden Monate auf. Dazu traf man sich am vergangenen Montag im Flockenwerk in Ochsenfurt mit Kreisgeschäftsführer Johannes Huber, um in der neuen Vorstandskonstellation zusammenzufinden, heißt es in einer Pressemitteilung von Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Würzburg-Land. Es wurden Aufgaben neu vergeben und die Aktivitäten der kommenden Wochen geplant.
Vorsitzender Sven Winzenhörlein sagt über die Zusammenarbeit: "Ich freue mich darüber, dass wir so gut und konstruktiv zusammenarbeiten. Die im April neu dazugekommenen Vorstandsmitglieder sind bereits voll integriert und für den Kreisverband aktiv. Das ist eine sehr gute Basis für die kommenden Monate."
Die im Landkreis deutlich spürbaren Anzeichen des Klimawandels zeigen sich bereits bei der Nachfrage nach grüner Politik, schreiben die Grünen weiter. In den vergangenen Wochen und Monaten gibt es kontinuierlich Neueintritte im Grünen Kreisverband Würzburg Land. Der Vorstand schaut daher in Bezug auf die Mitgliederzahlen selbstbewusst in die Zukunft. Vorsitzende Jessica Hecht zeigt sich zuversichtlich, "dass wir in wenigen Wochen mehr als 300 Mitglieder im Landkreis Würzburg zählen werden. Wir haben Antworten auf die Fragen zu Wasserknappheit und Klimaveränderung, die die Bürger in der Region momentan stark bewegen."
Mit neuen Formaten möchte der Verband im Herbst/Winter im Landkreis Aktionen zu aktuellen Themen anbieten, wie zum Beispiel nachhaltiger Konsum und bewusster Umgang mit Energie.