zurück
Würzburg
Gründermesse zeigte Wege in die berufliche Selbständigkeit
Bearbeitet von Björn Hein
 |  aktualisiert: 27.04.2023 12:00 Uhr

Die IHK Würzburg-Schweinfurt lädt im November Gründungswillige, Existenzgründer, Start-ups sowie Unternehmensnachfolger zur Gründermesse Mainfranken ein. So heißt es in einer Pressemitteilung. Die Messe findet am 18. November in der IHK-Hauptgeschäftsstelle in Würzburg statt, Beginn ist um 10 Uhr. Bis 17 Uhr bieten über 20 regionale Institutionen und Organisationen Hilfestellungen rund um die berufliche Selbstständigkeit.

"Mit der Gründermesse bieten wir gemeinsam mit regionalen Institutionen allen Interessierten die Chance, sich vor Ort, an einem Tag und im persönlichen Gespräch alle wichtigen Informationen rund um die berufliche Selbstständigkeit einzuholen", erklärt der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer, Dr. Sascha Genders.

Zahlreiche Aussteller vor Ort

Zu den Ausstellern in diesem Jahr gehören laut Veranstalter beispielsweise die Agentur für Arbeit, das Finanzamt, die Handwerkskammer für Unterfranken, die LfA Förderbank Bayern, die Universität Würzburg und die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt sowie die regionalen Gründerzentren wie das TGZ Würzburg, das Starthouse Spessart oder das Zentrum für Digitale Innovationen (ZDI). Erstmals dabei als Aussteller ist in diesem Jahr das Institut für freie Berufe "IFB".

Die Teilnahme an der Gründermesse Mainfranken ist kostenfrei. Verbindliche Termine mit den Ausstellern können auf Wunsch vorab vereinbart werden. Eine Übersicht aller Aussteller und das Programm ist online verfügbar unter https://events.wuerzburg.ihk.de/gruendermesse2021

Die IHK bietet im Rahmen der Gründerwoche folgende Angebote:

15. November: Workshop "Generationenwechsel und Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie", 9 Uhr
15. November: Was bin ich? Freiberuflichkeit vs. Gewerbebetrieb, 15.00 Uhr, online
16. November: Kooperationsveranstaltung gemeinsam mit den WJ Mainfranken, der FHWS, dem ZDI und dem TGZ "Blind-Date für Start-ups und KMUs", 14.00 Uhr, Würzburg
16. November: Sprechtag "Marke- und Patent", Einzelgespräche von 15.00-17.00 Uhr
17. November: Sprechtag "Websitegestaltung und Online Shop", Einzelgespräche von 9.30 – 12.00 Uhr
17. November: BusinessClass – Netzwerk für Unternehmerinnen, "Psychophysiognomik", 9-11.30 Uhr
19. November: Workshop "Wie bringe ich meine Kalkulation aufs Papier?" 9.00-10.30 Uhr
Des Weiteren bieten die IHK-Kooperationspartner im Rahmen der Gründungswoche folgende Events an:
12. bis 13. November: 3. Campus StartUp Night, FHWS
16. November: Social Entrepreneurship in der Vorlesungsreihe Gründen@FHWS
18. November: Female Founders, FHWS
22. November: Existenzgründerseminar "Erfolgreich Gründen: Analog & Digital" vom RSG und ZDI, 9.00-13.00 Uhr
Anmeldung und Information: Katja Reichert, IHK, Tel. (0931) 4194-311, E-Mail: katja.reichert@wuerzburg.ihk.de oder online unter: www.wuerzburg.ihk.de/gruenderwochedeutschland
Quelle: Marcel Gränz
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Beruf und Karriere
E-Mail
Gewerbebetrieb
Gründerzentren
Handwerkskammer für Unterfranken
Hochschule für angewandte Wissenschaften
IHK Würzburg-Schweinfurt
Industrie- und Handelskammern
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Startup-Unternehmen
Unternehmensgründer
Unternehmer
Workshops
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top