
Eine Runde Tischtennis am Miniaturtisch auf dem Kiliansplatz, balancieren auf einer Slackline unweit des Domhauptportals und für Schnellstapler gleich nebenan Becher-Speedstacking – diese und weitere Angebote hat der DJK-Sportverband im Bistum Würzburg am Samstag, 8. Juli, im Schatten des Kiliansdoms geboten, heißt es in einer Pressemitteilung der Diözese Würzburg, der folgende Informationen entnommen sind.
Die besonders niederschwellige Veranstaltung zielte auch auf Menschen ab, die sonst nicht unbedingt an der Kiliani-Wallfahrt teilnehmen und fand in diesem Jahr erstmals statt. Zahlreiche Passantinnen und Passanten ließen sich von dem eher untypischen Wallfahrtsangebot ansprechen. Sie probierten Balanceboards aus, spielten das läuferisch fordernde Tischspiel HesherBall oder versuchten, etwa mit verbundenen Augen und an der Hand eines Helfers, ein in Windungen liegendes Tau entlang zu laufen.
„Wir freuen uns, dass wir heute einmal zeigen zu können, dass die DJK sehr wohl auch etwas mit Kirche am Hut hat“, sagte Edgar Lang, Diözesanvorsitzender der DJK. Nicht umsonst heiße das Motto: ‚Sport unterstützt Glauben‘“. Der Verband starte ganz selbstverständlich alle Vorstandssitzungen und großen Sportveranstaltungen mit einem geistlichen Impuls. So kämen auch Menschen, die sonst kaum etwas mit Kirche und Glaube zu tun hätten, damit in Kontakt.
Pastoralreferent Dr. Thorsten Kapperer, Geistlicher Beirat der DJK, gestaltete zum Auftakt des Bewegungsangebots vor den Treppenstufen des Domhaupteingangs ein Gebet. Er schlug eine Brücke vom Gesang der Fans des Fußballclubs VfB Stuttgart („VfB Stuttgart, bischd unser Leben, gibschd uns so viel“) hin zur persönlichen Situation eines jeden Einzelnen.