zurück
Gollhofen
Gollhofen: Kirchweih-Prediger "dankt ab"
Corona-Abstand bei der Krankenhausaufnahme: Einer der Motivwagen beim Gollhöfer Kirchweih-Umzug.
Foto: Gudrun Trabert | Corona-Abstand bei der Krankenhausaufnahme: Einer der Motivwagen beim Gollhöfer Kirchweih-Umzug.
Gudrun Trabert
 |  aktualisiert: 06.11.2022 02:34 Uhr

Als Spider-Heiner, Bauarbeiter, Richter, Arzt, Sherlock Holmes, Laborant und mehr betrat Daniel Rüdenauer bei den vergangenen Kirchweihen die "Kanzel", um der Dorfgemeinschaft ihre Missgeschicke vor Augen zu halten und sie ironisch zu kommentieren. Jetzt, im neunten Jahr seines Wirkens, gab er seine "Abdankung" bekannt und erntete von der großen Zuhörerschaft tosenden Applaus für die lange Zeit als Kirchweih-Prediger.

Mit der Leiter in die Stadt

Und natürlich verließ er die Bühne nicht, ohne vorher – diesmal als Zirkusdirektor verkleidet – den Gollhöfer Frauen und Männern ihre besonderen "Kunststückchen" zu präsentieren. Und es gab wieder allerhand zu berichten. Denn die 50-köpfige Kirchweihjugend hatte im Laufe des Jahres Augen und Ohren offengehalten, lustige Begebenheiten und ärgerliche Missgeschicke gesammelt. Einige von ihnen wurden zusätzlich gesanglich und schauspielerisch dargestellt.

Da ging es um einen Jugendlichen, der sich in der häuslichen Quarantäne verletzte und die Aufregung im Krankenhaus nicht verstand, bis ihm wieder bewusst wurde, dass er ja corona-positiv war. Eine andere Episode handelte von drei Freundinnen, die einen Einkaufsbummel machten. Eine von ihnen warf ihre Tasche zu schwungvoll der anderen zu, so dass sie auf einem hohen Firmenschild hängen blieb. Der Vater musste mit einer Leiter extra in die Stadt fahren und die Tasche wieder herunterholen.

Besser nicht nach Möwen schauen

Mit dem Sportboot im Urlaub über Bord gegangen.
Foto: Gudrun Trabert | Mit dem Sportboot im Urlaub über Bord gegangen.

Einen guten Tipp gab es für alle Eltern und Nachbarn von lauten Kindern: "Hast du Ohropax im Ohr, kommt dir Lärm wie Stille vor."  Dass man eine "Stickel-Allergie", also eine Allergie gegen einen Straßenbegrenzungspfahl, haben kann, wurde einem Gollhöfer Mann bestätigt, der aus ungeklärten Gründen niesend von der Straße abkam und dabei die Pfosten umfuhr.

Und dass man beim Sportbootfahren besser nicht nach Möwen schaut, ist Gollhöfer Urlaubern jetzt klar. Denn diese Unaufmerksamkeit kann dazu führen, dass der Mitfahrer über Bord geht. Magische Anziehungskraft wurde dem "Hexenhäusle" im Gollhöfer Pfarrgraben-Wald bescheinigt, das selbst erwachsene Männer in seinen Bann zieht und sie lange nicht mehr hergibt.

Sechs aufwändig gestaltete Motivwagen

Die vorgetragenen, zirkusreifen Kunststückchen sorgten bei der großen Anzahl an Einheimischen und Gästen für viel Gelächter und reichlich Beifall. Der Kirchweihpredigt vorausgegangen war der Umzug durch das Dorf mit sechs aufwändig gestalteten Motivwagen, begleitet von den Rodheimer Musikanten. Nach dem Umzug lud das ungewöhnlich  milde Wetter dazu ein, sich mit vielen Bekannten im zwanglosen Gespräch zu treffen und die ausgestellten Wagen noch einmal genau zu betrachten.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gollhofen
Gudrun Trabert
Bauarbeiter
Missgeschicke
Sherlock Holmes
Ärzte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top