zurück
Würzburg
"Gleichstellung haben wir noch lange nicht erreicht"
Die Vorstandschaft der Arbeitsgemeinschaft Würzburger Frauen und Frauenorganisationen (von links): Martina Fallmann, Angelika Vöth, Freya Altenhöner und Barbara Lehrieder.
Foto: Stephanie Böhm | Die Vorstandschaft der Arbeitsgemeinschaft Würzburger Frauen und Frauenorganisationen (von links): Martina Fallmann, Angelika Vöth, Freya Altenhöner und Barbara Lehrieder.
Bearbeitet von Aurelian Völker
 |  aktualisiert: 15.12.2023 02:55 Uhr

Die AWF (Arbeitsgemeinschaft Würzburger Frauen und Frauenorganisationen) ist eine überparteiliche und überkonfessionelle Dachorganisation, der Einzelfrauen und Frauenorganisationen angehören. Gemeinsames Ziel ist die Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen, heißt es in einer Pressemitteilung, der folgende Infos entnommen sind.

Die Mitgliederversammlungen der AWF fanden zuletzt in den Räumen ihrer Mitgliedsorganisationen statt, die bei dieser Gelegenheit ihre Arbeit für und mit Frauen vorstellten. Diesmal war der Katholische Deutscher Frauen Bund Gastgeber. Adelgunde Wolpert stellte die Arbeit einer der ältesten Frauenorganisationen für Eigenverantwortung und Mitbestimmung von Frauen vor.

Turnusgemäß standen Vorstandswahlen an. Wiedergewählt wurden Freya Altenhöner als Vorsitzende der AWF, Angelika Vöth als Schriftführerin sowie Barbara Lehrieder. Neu im Vorstand ist Martina Fallmann (In Via Würzburg) als Schatzmeisterin. Sie löst Regine Samtleben ab, die das Amt aus Altersgründen nach langen Jahren abgeben wollte.

„Gleichstellung haben wir noch lange nicht erreicht. Frauen werden schlechter bezahlt als Männer, übernehmen der Großteil der Care-Arbeit, müssen für ihr Recht auf körperliche Selbstbestimmung immer wieder kämpfen und werden Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt. Es braucht die AWF als laute Stimme für Gleichstellung, auch in Würzburg“ so die wiedergewählte Vorsitzende Freya Altenhöner.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Barbara Lehrieder
Frauenorganisationen
Gleichstellung von Frauen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top