zurück
Würzburg/Darmstadt
Giftanschlag auf TU Darmstadt weckt Erinnerungen an Würzburger Fall
Der Schock sitzt tief nach dem mutmaßlichen Giftanschlag auf einem Campus in Darmstadt Anfang der Woche. 1983 kam es in Würzburg zu einem ähnlichen Fall, der bis heute Fragen aufwirft.
Mit Aushängen warnte das Würzburger Studentenwerk im Februar 1983 Mensa-Besucher und Bewohner von Studentenheimen vor dem Gift-Attentäter: Fächer für Lebensmittel und Kühlschränke in Gemeinschaftsküchen mussten verschlossen, Getränke durften nicht mehr offen bereitgestellt werden. Die Aus- und Belieferung des Studentenwerks wurde streng überwacht.
Foto: ArchivHans Heer | Mit Aushängen warnte das Würzburger Studentenwerk im Februar 1983 Mensa-Besucher und Bewohner von Studentenheimen vor dem Gift-Attentäter: Fächer für Lebensmittel und Kühlschränke in Gemeinschaftsküchen mussten ...
Manfred Schweidler
 |  aktualisiert: 01.03.2023 05:35 Uhr

Nach dem mutmaßlichen Giftanschlag auf einem Campus der Technischen Universität (TU) in Darmstadt suchen die Ermittler weiter nach Hinweisen auf mögliche Täter oder Motive. "Das Erste ist jetzt, Zeugen zu vernehmen", sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Mitte der Woche. Es gebe bislang weder ein Bekennerschreiben noch einen Erpressungsversuch. Man ermittele in alle Richtungen und arbeite eng mit der TU zusammen.

Eine 40-köpfige Sonderkommission geht dem Verdacht des versuchten Mordes nach. Sieben Menschen hatten am Montag Vergiftungserscheinungen aufgewiesen. Ein 30 Jahre alter Student befand sich zwischenzeitlich in Lebensgefahr. Nach Angaben der Ermittler waren mehrere Milchpackungen und Wasserbehälter mit einem gesundheitsschädlichen Stoff versetzt worden. Die Sache weckt Erinnerungen an einen ähnlichen Fall in Würzburg vor fast 40 Jahren.

Main-Post vom 4. Februar 1983: "Wer trank noch vom giftigen Saft?"

Anfang 1983 wurden zwölf Studenten der Julius-Maximilians-Universität mit Thallium vergiftet. Der 24-jährige Robert A. starb, der 21-jährige Peter S. wurde zum Invaliden, zehn weitere Studenten erlitten furchtbare Qualen. Das Gift war in Saft- und Bierflaschen versteckt, ein Täter wurden nie gefunden.

16 Zeilen in der Main-Post vom 4. Februar 1983 waren der erste öffentliche Hinweis auf ein Verbrechen, das die ganze Republik erschütterte. "Wer trank noch vom giftigen Saft?" war die Meldung überschrieben. Es ging um fünf Studenten, die mit "Verdacht auf Schwermetallvergiftung" in der neurologischen Uniklinik behandelt wurden.

Alle hatten von den Säften getrunken, die am 31. Januar 1983 vor dem Hörsaal des medizinischen Kollegienhauses in der Koellikerstraße gestanden hatten, einem Gebäude, das es heute nicht mehr gibt. Dabei ein Zettel: "Liebe Kommilitonen! Dies sind die Reste unserer Faschingsfeier. Großherzig wie wir sind, spendieren wir diese unseren Erstsemestern." Die Getränke waren mit dem Gift Thallium versetzt.

Thallium wie aus dem Labor

Am 5. Februar 1983 lagen bereits zehn Studenten in der Klinik. Ihre Symptome waren unter anderem Magenschmerzen, Erbrechen, neurologische und psychische Veränderungen, Seh- und Herzrhythmus-Störungen. Alle hatten aus den Flaschen getrunken, die nach dem Vergiften wieder mit Kronkorken verschlossen worden waren. Schon jetzt stand fest, dass Thallium in einer Konzentration verwendet worden war, wie sie nur in Laboren vorkommt.

Während eine Sonderkommission der Polizei ermittelte, kämpfte Gift-Opfer Robert A. erfolglos um sein Leben. Am 8. Februar starb der junge Mann, der sein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg gemacht hatte, weil er unbedingt Arzt werden und Menschen helfen wollte. Er hinterließ seine 22-jährige Frau Sabine und einen zweijähriger Sohn.

Erneut giftige Getränke postiert

Derweil wurden in zwei Würzburger Studentenheimen neue vergiftete Getränke entdeckt. Auch diese Flaschen enthielten tödliche Dosen Thallium. Der 21-jährige Jurastudent Peter S. und seine 19-jährige Freundin tranken davon. Peter, der eine ganze Flasche geleert hatte, erlitt bleibende Schäden, Annette, die nur einen Schluck nahm, konnte geheilt werden.

Die Polizei verstärkte ihre Sonderkommission, an der Uni herrschte Bestürzung, Kühlschränke in den Gemeinschaftsküchen der Wohnheime wurden abgeschlossen, in der Mensa gab es keine offenen Getränke mehr, Salz- und Pfefferstreuer wurden von den Tischen entfernt, studentische Faschingsfeiern abgesagt.

Keine heiße Spur

Universität, Stadt Würzburg, Landeskriminalamt, Parteien und Privatleute setzten 15 000 Mark Belohnung für Hinweise aus, die zu den Mördern führen. Bis Ende Februar waren bei der Polizei über 250 Meldungen eingegangen; eine heiße Spur war nicht dabei. Die Herkunft des Thalliums blieb so ungeklärt wie die Identität der Täter. Nachdem die Ermittler anfangs von einem "hoch gefährlichen Geisteskranken" ausgegangen waren, sagte nun der damalige Chef der Würzburger Staatsanwaltschaft, Hermann Heß, dass die Giftmörder auch "ganz normal" sein könnten und die Studenten "ganz bewusst" vergiftet haben könnten.

Anfang März 1983 waren fast alle Thallium-Opfer aus der Klinik entlassen. Fast alle ohne bleibende Schäden. Peter S., der mit dem vergifteten Bier die fünffache tödliche Dosis des Schwermetalls aufgenommen hatte, wurde erst zehn Monate nach dem Anschlag aus der Würzburger Uniklinik in ein Reha-Zentrum überwiesen.

Folgeschäden bei den Opfern

1993, zehn Jahre nach der Tat, mit 31 Jahren, konnte der Mann immer noch nicht ohne Rollator laufen. Zu stark geschädigt war sein Sinn für Gleichgewicht und Bewegungskoordination. Ihr Sohn werde "nie verwinden können, dass sein Leben für immer zerstört sein soll und ihm die Schönheiten des Lebens versagt bleiben", schrieb seine Mutter in einem offenen Brief an die Täter. Peters Freundeskreis sei "klein geworden, viele haben ihn vergessen". Das Schreiben endet so: "Auch wenn Sie irdischen Richtern entfliehen können, vor Gott müssen Sie Rechenschaft ablegen."

Keine Spur vom Täter

Anfang 1984, ein Jahr nach dem Anschlag, wurde die Sonderkommission aufgelöst. 735 Spuren hatte sie verfolgt. Unzählige Vernehmungen gemacht. Zwölf Thallium-Hersteller im In- und Ausland und 29 Vertreiber des Schwermetalls überprüft. 400 Betriebe, in denen jene Kronkorken verwendet wurden, mit denen die vergifteten Flaschen verschlossen waren, in die Ermittlungen einbezogen. 200 Gemeinden und Obstbauvereine angeschrieben, um Hinweise auf Flaschenverschlussanlagen zu bekommen.

Das Ergebnis: keine Spur von den Tätern, kein Hinweis auf ein Motiv. Die Staatsanwaltschaft stellte das Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt ein, die 25 Ordner umfassende Akte wurde geschlossen. "Es hat sich kein verwertbarer Tatverdacht ergeben", erklärte der Leitende Oberstaatsanwalt Hermann Heß.

Ein verdächtiger Artikel

Für einen der damaligen Ermittler, Martin Hinterseer, ist ein kurz vor den Anschlägen erschienener Artikel in einer medizinischen Fachzeitschrift der "geistige Urheber" der Verbrechen. Der pensionierte Kriminalhauptkommissar war Sachbearbeiter des Thallium-Falls. "Die Auswirkungen des Gifts waren in der Abhandlung verharmlosend dargestellt", berichtete er damals, "hauptsächlich ging es um Haarausfall".

Der Würzburger Kripobeamte Martin Hinterseer gehörte der Soko Thallium an.
Foto: Thomas Obermeier | Der Würzburger Kripobeamte Martin Hinterseer gehörte der Soko Thallium an.

Der Ermittler glaubte nicht, dass die Anschläge Todesopfer fordern sollten. "Wenn alles so funktioniert hätte, wie die Täter sich das dachten, hätten die Opfer an Fasching einfach nur mit Glatzen dagestanden."

Täter aus dem studentischen Milieu?

Hinterseer war überzeugt, dass nicht ein Einzelner die Anschläge verübt hat: "Allein die Menge an Flaschen, die vor dem Hörsaal abgestellt waren, hätte eine Person gar nicht durch das übersichtliche und hellhörige Treppenhaus tragen können, ohne aufzufallen." Er vermutete, dass die Täter aus dem "studentischen Milieu", auf jeden Fall aber "aus dem Umfeld der Universität" kamen.

Im August 2009, 26 Jahre nach dem Thallium-Anschlag, wurde in Landshut der Arzt Wolfgang R. zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt und anschließende Sicherungsverwahrung angeordnet. Der Orthopäde hatte 2008 einen wohlhabenden Beamten getötet, um an dessen Geld zu kommen. 1983, als die Giftanschläge passierten, war Wolfgang R. Arzt in Würzburg.

Die Erzählungen von "Dr. Tod"

Im Landshuter Prozess erzählte seine damalige Geliebte Monika J., was er zu dem Thallium-Fall gesagt haben soll: Der Täter habe "nur mal ausprobieren" wollen, "was dabei herauskommt", wenn man Getränken Thallium zusetzt. Die Frau ist überzeugt, dass "Dr. Tod", wie die Zeitungen Wolfgang R. nannten, auch ihr 1983 nach dem Leben getrachtet hatte. Tatsache ist, dass sie damals mit schweren Vergiftungserscheinungen in eine Klinik eingeliefert worden war. Doch der Anschlag auf Monika J. wurde 1986 aus Mangel an Beweisen zu den Akten gelegt.

Wolfgang R. hatte 1984 den Vermieter seiner Praxis im Odenwald betäubt und ihm dann einen Schnitt in die Nase versetzt. Der Hausherr erstickte an seinem eigenen Blut. Anschließend setzte der Arzt seine Praxis in Brand, um die Versicherungssumme zu kassieren. 1987 wurde ihm der Prozess gemacht – in Darmstadt.

Ein Alibi

Die Würzburger Sonderkommission hat auch Wolfgang R. überprüft. Aber er hatte ein Alibi. "Als die vergifteten Flaschen abgestellt wurden, war er stationär in einer Klinik", sagt Hinterseer. Was aus Peter S. geworden ist, ist nicht bekannt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Manfred Schweidler
Allgemeine (nicht fachgebundene) Universitäten
Das Erste
Giftanschläge
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Landeskriminalämter
Mörder
Polizei
Staatsanwaltschaft
Stadt Würzburg
Technische Hochschulen
Todesopfer
Universitätskliniken
Verbrecher und Kriminelle
Zeugen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top