zurück
Würzburg
Gestaltung des Lebens durch Kreativität
Jugendliche der EWS besuchten mit Lehrkräften und Pädagogen die Ausstellung des Künstlers und Landschaftsmalers Josef Versl in Michels Galerie.
Foto: Claudia Jaspers | Jugendliche der EWS besuchten mit Lehrkräften und Pädagogen die Ausstellung des Künstlers und Landschaftsmalers Josef Versl in Michels Galerie.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 09.11.2020 18:24 Uhr

Das Förderzentrum Elisabeth-Weber-Schule (EWS) im Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Würzburg ist eine von sieben Förderschulen, die am Projekt Schulentwicklung durch kulturelle Bildung teilnehmen. Ein Projekt des bayerischen Kultusministeriums in Kooperation mit der Stiftung Nantesbuch. 

Christine Brendle-Behnisch-Müller und Brigitte Bayer-Clauß sind die beiden Multiplikatoren für die Umsetzung des Konzepts der Kulturellen Bildung an der EWS. Seit eineinhalb Schuljahren arbeiten sie  mit Schülern in sich stetig entwickelnden, kreativen Projekten. Die Pädagoginnen sehen Schule als Impulsgeber für das Leben und die Gesellschaft und sind überzeugt, dass „Kreativität eine maßgebliche Schlüsselqualifikation zur Lebensbewältigung“ darstellt.

Zu Beginn der Projektphase blieben die Kinder und Jugendlichen noch in ihrer Schüler-Rolle. Sie empfanden Kreativ-Angebote als Aufgabe und „lieferten Ergebnisse ab“. Brendle-Behnisch-Müller ermutigte die Zehn-bis 13-jährigen immer wieder sich als Künstler zu sehen und entsprechend zu handeln.

Veränderung und Weiterentwicklung

Im Laufe der letzten eineinhalb Jahre präsentierten die jungen Leute immer häufiger entstandene Arbeiten im Schulhaus. Durch das Interesse ihrer Mitschüler, Eltern und Lehrkräfte erleben sie, dass ihr Tun Wirkung hat und beginnen mit ihrer künstlerischen Freiheit zu experimentieren.

„Während des Kunstprojekts hat mein Stil sich geändert“, berichtet der zwölfjährige Andrew, und zwar „von etwas kopieren zu etwas selbst schaffen“. Eine Schülerin bemerkt, dass ihr seit der Teilnahme am Kunstprojekt viel mehr Details bei Kunstwerken auffallen.

In der Würzburger Kunstszene engagiert Gerd Michel sich schon seit vielen Jahren als „Kunstbotschafter“ für Kinder und Jugendliche. Und so war es wohl nur eine Frage der Zeit, bis die jungen Künstler der EWS und der Galerist sich begegneten.

Ausstellungsbesuch

Zehn Jugendliche der EWS besuchten mit Lehrkräften und Pädagogen die Ausstellung des Künstlers und Landschaftsmalers Josef Versl in Michels Galerie. Knapp eine Stunde lauschten die Jungen und Mädchen Theresa Rieß , die die Versl-Ausstellung im Rahmen ihres Praktikums konzipiert hat. Anschließend durften sie sich in einem Workshop künstlerisch mit Versls Werken auseinandersetzen und eigene Interpretationen schaffen, was sie mit Freude und Leidenschaft taten.

Der zehnjährige Leon, der sich darüber freut, dass seine Maltechniken sich während des Kunstprojektes in der Schule verändert haben, war davon begeistert, wie echt Versls Gemälde wirken und ein anderer Schüler fand die Farben bei Versels Werken sehr interessant.

Gerd Michel hat der EWS sein Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit signalisiert. Und kann sich gut vorstellen, Werke der Kinder und Jugendlichen in seiner Galerie auszustellen. So gelingt Kulturelle Bildung und stärkt für die Zukunft.

Von: Claudia Jaspers, Sozialdienst katholischer Frauen Würzburg

Jugendliche der EWS besuchten mit Lehrkräften und Pädagogen die Ausstellung des Künstlers und Landschaftsmalers Josef Versl in Michels Galerie. In einem Workshop setzten sich die Schüler  künstlerisch mit Versls Werken auseinander und schufen eigene Interpretationen.
Foto: Claudia Jaspers | Jugendliche der EWS besuchten mit Lehrkräften und Pädagogen die Ausstellung des Künstlers und Landschaftsmalers Josef Versl in Michels Galerie.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Pressemitteilung
Ausstellungsbesuch
Katholizismus
Kreativität
Kulturelle Bildung
Schulentwicklung
Sonderschulen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top