zurück
Zell
Geschmacksvielfalt im Winter
Seine Tipps hat Christian Dörner an Küchenkräfte aus der Kita- und Schulverpflegung weitergegeben. Das Sachgebiet Gemeinschaftsverpflegung am AELF hatte zu einem Wintergemüse-Workshop eingeladen.
Foto: Lisa Scholz | Seine Tipps hat Christian Dörner an Küchenkräfte aus der Kita- und Schulverpflegung weitergegeben. Das Sachgebiet Gemeinschaftsverpflegung am AELF hatte zu einem Wintergemüse-Workshop eingeladen.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 08.02.2024 02:56 Uhr

Fast vergessene Wintergemüse-Sorten leben mit dem Wunsch nach saisonalen und regionalen Produkten wieder auf. Ob Steckrübe, Pastinake oder Schwarzwurzel – das nährstoffreiche Gemüse ist wieder häufiger in Supermärkten und auf den Tellern zu finden.

Es überzeugt dabei nicht nur durch Regionalität, sondern auch durch wertvolle Inhaltsstoffe, die gut für unsere Gesundheit sind. Christian Dörner, Koch in der Kita St. Laurentius in Zell am Main bereitet Wintergemüse auch für Kinder schmackhaft zu. "Meiner Erfahrung nach, kommen Sachen wie Kartoffel, Karotte, Kürbis, Pastinake, Petersilienwurzel und Spinat am besten an. Eines der beliebtesten Gerichte in der Kita ist wohl die Gemüsewaffel mit Spinat und Käse überbacken", so der Koch.

Einfacher macht man es sich, wenn man das Gemüse in einer bereits bekannten Art präsentiert, wie zum Beispiel die Gemüse-Waffeln oder Karotten oder Kürbis als Pommes. Christian Dörner erzählt: "Ich selbst mag keine rohen Tomaten. Deshalb musste meine Frau unsere zwei Söhne davon überzeugen. Gemeinsam pflanzten sie einige Tomatenpflanzen an. Als sich die Blüten zeigten und daraus Tomaten wuchsen, war die Freude groß und meine Frau musste sich beeilen, selbst einige Tomaten zu bekommen."

Seine Tipps hat der Koch jetzt erst an Küchenkräfte aus der Kita- und Schulverpflegung weitergegeben. Fast 20 Personen waren Ende Januar zu einem Wintergemüse-Workshop des Sachgebietes Gemeinschaftsverpflegung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg (AELF) gekommen.

Auch an der Hauswirtschaftsschule des AELF erfährt man, wie wichtig Wintergemüse für eine ausgewogene Ernährung ist. Entsprechend werden in der Schulküche momentan Rohkostsalate aus Roter Bete, Wintergemüseflammkuchen oder Gemüseaufläufe zubereitet.

Auch gesundheitliche Aspekte spielen eine Rolle. Beispielsweise enthalten Endiviensalat oder Rosenkohl Bitterstoffe. Jana Wagenländer, Hauswirtschaftslehrerin am AELF weiß: "Bitterstoffe sind gut für Verdauung, Stoffwechsel und Kreislauf, aber es mag sie nicht jeder. Bei Chicorée beispielsweise lassen sich die Bitterstoffe kombiniert mit süßen Birnen oder Äpfeln reduzieren und es entstehen schmackhafte und gesunde Speisen."

Von: Simon Vornberger (Presse und Kommunikation, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg)

Vor allem Wurzelgemüse sind gut lagerfähig und bereichern deshalb auch im Winter den Speiseplan.
Foto: Jana Wagenländer | Vor allem Wurzelgemüse sind gut lagerfähig und bereichern deshalb auch im Winter den Speiseplan.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Zell
Pressemitteilung
Gemüse
Kindertagesstätten
Pommes Frites
schmackhaft
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top