zurück
Maidbronn
Gesangverein Maidbronn feiert 100-jähriges Bestehen
Beim Festkommers des Gesangvereins wurde mehrere Mitglieder geehrt.
Foto: Walter Lindner | Beim Festkommers des Gesangvereins wurde mehrere Mitglieder geehrt.
Bearbeitet von Rainer Dehmer
 |  aktualisiert: 01.06.2024 02:50 Uhr

Mit einem Festkommers und Mitgliederehrungen hat der Gesangverein Maidbronn sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Das teilt der Verein in einem Schreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.

Sechs Jahre nach Ende des Ersten Weltkrieges gründeten 39 Maidbronner Männer 1924 den Gesangverein. Um einen geeigneten Proben- und Bewirtschaftsraumes zu besitzen, beschlossen die Mitglieder, einen Bauplatz zu erwerben und dort in Eigenleistung ein Sängerheim zu errichten. Wie Vereinsmitglied Robert Meißner aus der Chronik berichtete, kostete es die Vereinsmitglieder enorme physische sowie finanzielle Kräfte, das Projekt zu bewältigen. Nach Enteignung und jahrelanger Zwangspause während der Nazi-Herrschaft erhielt der Gesangverein sein Eigentum 1945 zurück, sodass einem Neubeginn nichts mehr im Wege stand. Da viele Männer des ehemaligen Männerchores nicht mehr aus dem Krieg zurückkehrten und interessierte neue Sänger fehlten, beschloss der Verein, einen gemischten Chor zu gründen. Dieser wurde 34 Jahre von Gottfried Weiler geleitet.

Im festlich geschmückten Sängerheim konnte die stellvertretende Vorsitzende Jutta Göbel zum Festkommers zahlreiche Gäste begrüßen.  Darunter befanden sich unter anderem Landrat Thomas Eberth (CSU), der 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Rimpar, Bernhard Weidner, der Ehrenvorsitzende des Sängerkreises Würzburg, Alois Henn, Pfarrer Dariusz Kruszynski und Vertreter der örtlichen Vereine.

Musikalische Grüße überbrachten der Frauenchor des Patenvereins Liederkranz Rimpar unter der Leitung von Werner Baumann und der Chor des MGV 1908 Retzstadt mit seinem Chorleiter Paul Dreier.

Die Vorsitzende der Sängervereinigung Estenfeld, Gitti Krüger, gratulierte dem Gesangverein Maidbronn mit einem Geschenkkorb. Der Ehrenvorsitzende der Sängergruppe Würzburg-Land, Kurt Jörg, schenkte dem Verein zwei Chorsätze zum 100-jährigen Jubiläum.

Der Ehrenvorsitzende vom Sängerkreis Würzburg, Alois Henn, ehrte langjährige Mitglieder. Ehrennadel und Urkunde erhielten Doris Eckart (40 Jahre Singen im Chor) sowie Ingrid Mai und Karl Stock (zehn Jahre). Eine Ehrenurkunde erhielten Ludwig Kraft für die 25-jährige Mitgliedschaft und Anni Brand für 40-jährige Mitgliedschaft.

Der Gesangverein gab noch folgende Termine im Jubiläumsjahr bekannt: Das Sommerfest am 9. Juni beginnt mit einem Gottesdienst. Im Anschluss gibt es einen Festzug zum Sportplatzgelände des SV Maidbronn. Im September ist eine Fahrt nach Dresden geplant. Der Liederabend mit Gastchören am 12. Oktober ab 19 Uhr in der MZH Maidbronn bildet den Abschluss der Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr.

100 Jahre Gesangverein 1924 Maidbronn e.V. - Festkommers mit Mitgliederehrungen
Foto: Walter Lindner | 100 Jahre Gesangverein 1924 Maidbronn e.V. - Festkommers mit Mitgliederehrungen
100 Jahre Gesangverein 1924 Maidbronn e.V. - Festkommers mit Mitgliederehrungen
Foto: Walter Lindner | 100 Jahre Gesangverein 1924 Maidbronn e.V. - Festkommers mit Mitgliederehrungen
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Maidbronn
CSU Würzburg
Chorleiter
Gesangverein Maidbronn
Liederkranz Wüstenzell
Maidbronn
SV Maidbronn
Thomas Eberth
Werner Baumann
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top