zurück
Würzburg
Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried erinnert an die Bombardierung Würzburgs vor 80 Jahren
Bearbeitet von Michael Mahr
 |  aktualisiert: 08.02.2025 02:36 Uhr

Würzburg erinnert in diesem Jahr an die Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg, am 16. März vor genau 80 Jahren. Zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen widmen sich diesem historischen Ereignis, darunter auch ein umfassendes Gedenkprogramm des Generationen-Zentrums "Matthias Ehrenfried". Das berichtet das Bistum Würzburg in einer Pressemitteilung, der folgende Informationen entnommen sind.

Eine Ausstellung mit dem Titel „80 Jahre Würzburgs Zerstörung – Bilder aus der Sammlung Willi Dürrnagel“ ist bis Montag, 31. März, werktags zwischen 8.30 und 18 Uhr im Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried zu sehen. Gezeigt werden Bilder aus der Zeit vor 1945, vom Luftangriff, und Bilder der Zerstörung und des mühsamen Wiederaufbaus der Stadt. Die Finissage findet am Montag, 31. März, um 17 Uhr statt. Referent ist Stadtrat Willi Dürrnagel. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erwünscht.

Zu einem Bildervortrag zum Thema „80. Jahrestag der Würzburger Zerstörung“ lädt das Generationen-Zentrum gemeinsam mit Stadtrat Dürrnagel am Freitag, 14. März, um 15 Uhr ein. Der Referent erinnert an die Ereignisse, die Nachkriegsjahre und den Wiederaufbau.

Am Sonntag, 16. März, findet die Gedenkveranstaltung „80 Jahre Bombardierung Würzburgs“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr mit einem Totengedenken und der Kranzniederlegung der Stadt Würzburg an der „Gedenkstätte 16. März 1945“ am Hauptfriedhof. Um 11.20 Uhr beginnt der Versöhnungsweg der Ökumenischen Nagelkreuzgemeinschaft. Um 12 Uhr endet der Versöhnungsweg mit einer Abschlussveranstaltung im Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried. Das Wandernagelkreuz und die Versöhnungsstatue der Ökumenischen Nagelkreuzgemeinschaft finden ihren Platz bis März 2026 im Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried.

Eine weitere Ausstellung mit dem Titel „Der andere Weg – Hoffnungsbilder aus Israel“ ist in der Zeit von Montag, 7. April, bis Mittwoch, 30. April, werktags von 8.30 bis 18 Uhr im Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried zu sehen. In der Beschreibung heißt es: „Die Linoldrucke der Bildersammlung wurden von Kindern und Jugendlichen, Juden, Arabern und Zuwanderern aus aller Welt als bleibendes Vermächtnis geschaffen.“ Die Finissage findet am Montag, 28. April, um 17.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erwünscht.

Kontakt: Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried, Bahnhofstraße 4-6 , 97070 Würzburg, Tel.: (0931) 38668700, E-Mail: info@generationen-zentrum.com, Internet: www.generationen-zentrum.com

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Bistum Würzburg
Bombenangriffe
Matthias Ehrenfried
Stadt Würzburg
Wiederaufbau
Willi Dürrnagel
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top