zurück
Veitshöchheim
Gemeinsam sind wir stark
FW d.R. Siegbert Schneider, StFw a.D. Rochus Hammer, Hptm a.D. Roland Stengl und Hptm Bernd Link.
Foto: Roland Stengl | FW d.R. Siegbert Schneider, StFw a.D. Rochus Hammer, Hptm a.D. Roland Stengl und Hptm Bernd Link.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 20.12.2024 02:34 Uhr

Mehr als siebzig Mitglieder begrüßte der Vorsitzende, Feldwebel d.R. Siegbert Schneider, zur vorweihnachtlichen Feier. Als Gäste hieß Schneider daneben den Vorsitzenden der Standortkameradschaft, Hauptmann Bernd Link, den Bürgermeister der Garnisonsgemeinde Veitshöchheim, Jürgen Götz, und Altbürgermeister Rainer Kinzkofer willkommen. Mit dabei war auch der Präsident des Traditionsverbands der 12. Panzerdivision, Oberstleutnant a.D. Wolfgang Hagedorn, mit seinen Mitgliedern. Dieser hob, erstmals als Mitgastgeber, in seinem Grußwort die vielen Schnittflächen mit der Kameradschaft ERH hervor und lobte die kameradschaftliche Zusammenarbeit.

Schneider blickte mit einer Diashow auf das ereignisreiche Jahr 2024 zurück und gab den Ausblick auf ein spannendes Jahresprogramm 2025 mit der Sommerreise in das "Alte Land" vom 23. bis 27. Juni 2025 sowie dem Festakt zum 40-jährigen Bestehen der Kameradschaft am 15. Oktober 2025 mit dem Bundesvorsitzenden Oberst André Wüstner als Höhepunkt des Jahres. Erstmals wird sich die Kameradschaft auch an der Ausrichtung des Veteranentages am 15. Juni 2025 beteiligen, so der Vorsitzende. Schneider lud alle Mitglieder und die anwesenden Gäste schon jetzt zum gemeinsamen Jahresempfang der Kameradschaft sowie des Traditionsverbands am 19. Februar 2025 um 15 Uhr ins Casino Balthasar-Neumann ein.

Danach ehrten Link und Schneider die langjährigen Mitglieder Stabsfeldwebel a.D. Rochus Hammer für 25 Jahre und Oberstleutnant a.D. Manfred Hohmeier für 50 Jahre Mitgliedschaft mit Verbandsehrennadel und Urkunde.

Gabriele Schnell blickte im Anschluss mit den Anwesenden mit dem "Tagebuch einer Großmutter" auf die nicht immer einfache Adventszeit und komplizierte Vorbereitungen auf den Heiligen Abend. Susanne Hagedorn entführte die Gäste hingegen mit ihrer Weihnachtsgeschichte direkt zu Ochs und Esel in die Krippe nach Bethlehem, die sich durch das Christuskind verzaubern ließen. Das Publikum unterhielt Stabsfeldwebel a.D. Karlheinz Neuland mit weihnachtlichen Klängen auf dem Saxophon.

Mit dem Einsteigerorchester des Musikvereins Veitshöchheim präsentierte Hagedorn zum Abschluss junge und junggebliebene Musikerinnen und Musiker.

Von: Roland Stengl (Pressebeauftragter, Deutscher Bundeswehrverband e.V. - Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (ERH) Würzburg/Veitshöchheim)

Oberstlt a.D. Manfred Hohmeier, Hptm Bernd Link.
Foto: Roland Stengl | Oberstlt a.D. Manfred Hohmeier, Hptm Bernd Link.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Veitshöchheim
Pressemitteilung
Advent
Jürgen Götz
Mitglieder
Rainer Kinzkofer
Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top