zurück
Simmershofen
Gemeinderatsitzung Simmershofen
Der Kindergarten in Auernhofen wird aktuell erweitert, die Arbeiten gehen gut voran.
Foto: Alfred Gehring (Archivbild) | Der Kindergarten in Auernhofen wird aktuell erweitert, die Arbeiten gehen gut voran.
Alfred Gehring
 |  aktualisiert: 13.08.2023 03:17 Uhr

Gleich zu Beginn der Sitzung des Simmershöfer Gemeinderates berichtete Bürgermeister Florian Hirsch, dass am gleichen Tag das neue Löschfahrzeug von der Landkreisfeuerwehr abgenommen und der Feuerwehr im Ortsteil Equarhofen übergeben wurde. Es wird nun in der Leitstelle in den Bestand eingepflegt und in die Alarmpläne einbezogen.

Für den Kindergarten in Auernhofen wurden drei Firmen aufgefordert, Angebote für eine Fluchttreppe einzureichen. Nur eine Firma hat ein Angebot abgegeben. Diese würde die Fluchttreppe in Metallbauweise für brutto 23.367 Euro erstellen und montieren. Die Sockel für die Fundamente müsste der Gemeindebauhof erstellen.

Treppe soll bis Ende August stehen

Nach Ansicht des Bürgermeisters werden sich die Baukosten allerdings noch etwas erhöhen, denn in den Plänen sei für den Ausstieg lediglich eine Breite von neunzig Zentimetern vorgesehen. Hier ist mehr Platz erforderlich, so dass die Fluchttüre nach außen geöffnet werden kann. Auch sollte unterhalb der Treppe noch eine Türe mit einem Panikschloss angebracht werden, die im Notfall zwar von innen jederzeit geöffnet werden kann, nicht aber von außen. Für das Kindergartenpersonal ist es einfacher, dass die Kinder, wenn sie im Außenbereich spielen, nicht auf die Treppe können.

Einstimmig nahm der Gemeinderat das Angebot für die Fluchttreppe an. Der Betriebsinhaber habe ihm zugesichert, dass die Treppe bis Ende August stehe, so Hirsch. Er gehe davon aus, dass die Wiedereröffnung des umgebauten Kindergartens wie geplant im September stattfinden kann.

Der Kindergarten soll auch eine neue Küchenzeile bekommen. Hier liegt ein Angebot für 3100 Euro vor. Der Gemeinderat war sich einig, auch dieses Angebot anzunehmen. Im übrigen sind die Sanitäranlagen weitgehend hergestellt, derzeit sei der Kindergarten ferienbedingt geschlossen, so dass dort ungestört gearbeitet werden könne. Aktuell werde noch der Flur gestrichen. "Es geht überall gut voran," resümierte der Bürgermeister.

Glasfaserausbau geht gut voran

Gut voran gehe es auch mit dem Glasfaserausbau nach der bayerischen Gigabitrichtlinie. Ziel ist, dass Nutzer in allen Gemeinden Datenübertragungen von einem Gigabit je Sekunde verfügen können. Entsprechende Vereinbarungen mit der Firma "Glasfaser Plus" wurden jüngst unterzeichnet, so dass künftig in allen Ortsteilen entsprechende Übertragungsraten angeboten werden könne. Gebaut werde in Simmershofen, Auernhofen, Equarhofen und Walkershofen mit Zuschüssen des Freistaates, die bei neunzig Prozent der Kosten liegen. In den Ortsteilen Hohlach und Adelhofen, die jetzt schon über höhere Datenraten verfügen, erfolgt der weitere Ausbau nach einer Bundesrichtlinie.

Die Zerlegung der Grundsteuer bei Windkraft- und Fotovoltaikanlagen wird geändert. Bisher standen achtzig Prozent der Standortgemeinde, zwanzig Prozent der Gemeinde des Betriebssitzes zu. Künftig beträgt das Verhältnis siebzig zu dreißig. Neben den aktuellen Einwohnerzahlen gab Hirsch noch bekannt, dass das Spielmobil in der kommenden Woche in Simmershofen sei.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Simmershofen
Alfred Gehring
Alarmpläne
Baukosten
Feuerwehren
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top