zurück
Estenfeld
Gemeinde Estenfeld stellt Plan für die neue Grundschule vor
Die Gemeinde Estenfeld investiert in Bildung und Betreuung und baut eine neue Grundschule.
Foto: Visualisierung: Patricia Revels | Die Gemeinde Estenfeld investiert in Bildung und Betreuung und baut eine neue Grundschule.
Bearbeitet von Katrin Amling
 |  aktualisiert: 25.04.2021 02:14 Uhr

Da eine Sanierung nicht wirtschaftlich ist, hat sich der Estenfelder Gemeinderat entschlossen, die Grundschule neu zu bauen, wie es in einer Pressemitteilung der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld heißt. Auch für die Schulkindbetreuung werden mehr Räume benötigt, da bereits jetzt über 80 Prozent der Grundschüler den Hort besuchen. Darüber hinaus werden laut Mitteilung neue Räume für den Kindergarten St. Michael gebraucht.

Deshalb wurde bereits im vergangenen Jahr das Büro hjp Architekten PGmbB aus Würzburg mit der Planung beauftragt. Herbert Osel, einer der Inhaber, präsentierte den Planungsentwurf für den Neubau der Grundschule sowie der Kindertageseinrichtung in der Riemenschneiderstraße. Als Vorentwurf sind zwei kompakte Gebäude entstanden, die in zwei Bauabschnitten errichtet werden.

Arbeiten in Lernlandschaften

Im ersten dreigeschossigen Bau soll die Grundschule mit elf Klassen und Nebenräumen untergebracht werden. Laut Mitteilung arbeitet man heute mit "Lernlandschaften", das bedeutet, dass die Schüler auch außerhalb des Klassenzimmers lernen können. Hierzu sind große Flächen in den Fluren vorgesehen, über Glaselemente können die Lehrkräfte die Schüler dennoch sehen.

Zusätzlich soll im Schulgebäude die Gemeindebücherei untergebracht werden. Einige Gremiumsmitglieder sahen dies im Hinblick auf die Kosten kritisch und fragten nach Alternativen. Herbert Osel verwies darauf, dass die Bibliothek aktuell zwei Millionen Euro koste, man aber so die Möglichkeit einer späteren Umnutzung der Räume für zum Beispiel zwei Klassenzimmer habe.

Das zweite Gebäude wird zweigeschossig. Im Erdgeschoss befinden sich vier Kindergartengruppen mit Nebenräumen und einem großen Mehrzweck- und Speisesaal. Darüber entstehen sechs große Räume für den Hort und zwei Speiseräume sowie eine große Küche.

Begrüntes Flachdach

Beide Gebäude erhalten ein begrüntes Flachdach. Die Furcht vor einem möglichen Wassereintritt sei unbegründet, so Herbert Osel, da bei einer guten Verarbeitung keine Probleme zu erwarten seien. Unter dem Schulgebäude gibt es einen gemeinsamen Keller für die Technik und für Lagerräume.

Osel stellte die Schätzkosten für die Maßnahme vor. Die Bausumme wird laut Mitteilung auf 19,5 Mio. Euro geschätzt. Im ersten Bauabschnitt wird die Grundschule gebaut für rund 12 Millionen Euro. Der Kindergarten wird im zweiten Bauabschnitt errichtet, rund 4,5 Mio. Euro sind dafür angesetzt. Für den Hort, ebenfalls im zweiten Bauabschnitt, fallen 3 Millionen Euro an. Osel verwies darauf, dass die Toiletten, die Flurbereiche und die Gemeindebücherei nicht förderfähig seien und zu 100 Prozent von der Gemeinde finanziert werden müssten. Daher war man bestrebt, ein möglichst kompaktes Gebäude zu planen. Die Fachplanungsbüros werden zurzeit ausgewählt.

Plangemäß soll mit dem ersten Bauabschnitt im vierten Quartal 2022 begonnen werden. Die Bauzeit wird mit rund 15 Monaten angegeben. Mit dem zweiten Bauabschnitt wird anschließend begonnen. Die Klassenräume der Grundschulkinder werden während des ersten Bauabschnittes in der Mittelschule untergebracht.

Für die Gemeinde Estenfeld ist die Investition die größte finanzielle Maßnahme der vergangenen Jahre, jedoch auch die zukunftsträchtigste, wie es abschließend in der Pressemitteilung heißt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Estenfeld
Bauabschnitte
Gebäude
Grundschulen
Grundschulkinder
Kindergartengruppen
Kindergärten
Mittelschulen
Sanierung und Renovierung
Schulgebäude
Schülerinnen und Schüler
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top