zurück
Veitshöchheim
Gemeinde bezuschusst 92.000 Euro teure Sportrasen-Sanierung des SVV mit 15.000 Euro
Das Rasenspielfeld, das der SVV im Mai für 92.000 Euro sanieren will. Erneuert wird auch die Sprinkleranlage.
Foto: Dieter Gürz | Das Rasenspielfeld, das der SVV im Mai für 92.000 Euro sanieren will. Erneuert wird auch die Sprinkleranlage.
Dieter Gürz
 |  aktualisiert: 01.04.2025 10:17 Uhr

Der Sportverein Veitshöchheim (SVV) investiert weiter in seine Zukunft und verbessert erneut seine Infrastruktur. Im Mai 2023 hatte er nach Investitionen von weit über 800.000 Euro in sein Gelände mit der Einweihung der beiden Kunstrasenplätze bereits beste Möglichkeiten für den Trainings- und Spielbetrieb geschaffen. Mit einem klaren Fokus auf die Nachwuchsförderung sollen nun parallel zu den anhaltenden sportlichen Erfolgen der vergangenen Jahre im Mai diesen Jahres rund 100.000 Euro in die Rasenplatzsanierung mit neuer Sprinkleranlage fließen, um den wachsenden Anforderungen bestmöglich gerecht zu werden.

Den Antrag an die Gemeinde begründete Vereinsvorsitzender Andreas Brand mit der ständig wachsenden Mitgliederzahl auf nun 658 und damit, dass sich der SVV besonders in der Jugendarbeit mit derzeit über 200 aktiven Kindern und Jugendlichen besonders engagiert. Im Jugendbereich kann der SVV in allen Altersklassen Mannschaften stellen. Die vom Verein in den Ferienzeiten organisierten dreiwöchigen Fußballschulen mit 240 teilnehmenden Kindern können laut Bürgermeister Jürgen Götz als Beitrag zur verpflichtenden Ganztagsbetreuung der Gemeinde ab dem Jahr 2026 in den Ferien gesehen werden. Keine Frage, dass auch die Gemeinde Veitshöchheim bislang alle Vorhaben des Vereins förderte.

Hauptplatz soll aufwendig erneuert werden

Die Vereinsführung sieht sich gezwungen, den Rasen-Hauptplatz aufgrund von hoher Staunässe und der defekten 30 Jahre alten Sprinkleranlage zu erneuern. Vorgesehen ist es, im Mai fünf Zentimeter der Rasenfläche des Hauptfeldes abzufräsen, 110 Tonnen Sand einzuarbeiten, eine Tiefenlockerung (Aerifizieren) des Bodens mittels Vollspoons mit Blechwinkel durchzuführen sowie eine Sportrasen-Ansaat mit 45 Gramm pro Quadratmeter und Startdünger vorzunehmen. Für die Erneuerung der Sprinkleranlage sind Leitungsgraben für Stromkabel auszuheben und die TORO Castem Commandant-Beregnungstechnik einschließlich Steuerkabel sowie Versenkregner als Halbkreisregner mit Magnetventil einzubauen.

Zu den Investitionskosten von 92.000 Euro reichte der SVV bei der Gemeinde einen Antrag mit der bisher bei Vereinsinvestitionen üblichen Zuschusshöhe von 25 Prozent ein. Zuletzt hatte die Gemeinde den Kunstrasenbau bei Kosten von 700.000 Euro mit 250.000 Euro bezuschusst, was einem Fördersatz von 35,7 Prozent entspricht und weiter ein zinsloses Darlehen von 100.000 Euro und ein Zwischenfinanzierungs-Darlehen von 200.000 Euro bis zur Auszahlung des BLSV-Zuschusses gewährt.

Aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage der Gemeinde Veitshöchheim hatte der Gemeinderat bei der Vorberatung des Haushalts 2025 am 14. Januar zu einem Antrag des VCC auf Bezuschussung von Gardekostümen die Förderhöhe auf 15 Prozent reduziert. Dementsprechend folgte nun der Hauptausschuss am Dienstag vergangener Woche dem Vorschlag der Kämmerei, ebenfalls die Baukosten des SVV für das Rasenspielfeld nur noch mit 15 Prozent, gedeckelt auf maximal 15.000 Euro, zu fördern.

Von dem Zwischenfinanzierungsdarlehen der Gemeinde von 200.000 Euro für den Kunstrasenbau hat der Verein zwischenzeitlich 100.000 Euro beglichen. Für die verbleibenden 100.000 Euro entsprach das Gremium einstimmig dem Wunsch des SVV, diesen eigentlich noch zurückzuzahlenden Betrag in ein Annuitätsdarlehen mit einer Laufzeit von 20 Jahren bei einem Zinssatz von zwei Prozent umzuwandeln.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Veitshöchheim
Dieter Gürz
Euro
Jürgen Götz
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top