zurück
Hausen
Geltungsbereiche zur Entwicklung der Ortskerne festgelegt
Irene Konrad
 |  aktualisiert: 10.04.2022 02:22 Uhr

Für eine gedeihliche Innenentwicklung der drei Gemeindeteile Hausen, Erbshausen und Rieden wurden im Hausener Gemeinderat die Weichen gestellt. Der Grundstücks- und Bauausschuss der Gemeinde Hausen hat im Sinne neuer Förderrichtlinien des Landkreises Würzburg Geltungsbereiche in den Ortskernen festgelegt. Diesen Festlegungen des Bauausschusses stimmte der Gemeinderat zu.

Im künftigen Geltungsbereich können bestimmte private Bauvorhaben vom Landkreis gefördert werden. Somit soll die Verdichtung der Innenorte attraktiver werden. Leerstände sollen zurückgehen und Baulücken geschlossen werden. Gefördert werden können auch Abriss- und Entsorgungsmaßnahmen bei Gebäuden, die vor 1980 gebaut wurden. Jeder Förderantrag wird im Einzelverfahren auf seine Voraussetzungen geprüft.

Auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung standen zudem eine kleine Abwandlung der erst vor kurzem geänderten Kinderartengebührensatzung sowie die Abberufung von Conny Sauer als Verbandsrätin und ihres Stellvertreters Oliver Rumpel im Schulverband Bergtheim.

Zahl der Kinder gesunken

Die Kinderzahl an Grundschulkindern aus der Gesamtgemeinde Hausen ist auf 97 am Stichtag am 1. Oktober 2021 gesunken. Wenn deren Zahl am nächsten Stichtag im September oder Oktober 2022 oder in späteren Jahren wieder über 100 steigt, wird neben dem Bürgermeister und einem weiteren Mitglied wieder ein zweites Mitglied aus dem Hausener Gemeinderat in den Schulverband berufen.

Diskutiert hat der Gemeinderat auch über eine Anfrage der Unien GmbH aus Mering bei Augsburg. Diese Genossenschaft plant und realisiert seit 2010 Photovoltaik-Projekte und Solarparks. Sie hat auf dem Gebiet der Gemeinde Hausen neben der Autobahn A7 ein 7,76 Hektar großes Areal näher beleuchtet, auf dem sie Potential für eine Freifeld-Photovoltaikanlage sieht.

Der größte Teil dieser Fläche gehört nicht der politischen Gemeinde, sondern ist in Privathand. Die Bodenwerte sind mit einer 70ger Bonität relativ hoch. Die Fläche wird landwirtschaftlich genutzt. Wegen der hohen Bodenpunkte und der wichtigen Bedeutung von Flächen zur Erzeugung von Lebensmitteln hatte der Gemeinderat mehrheitlich Bedenken.

Den Ratsmitgliedern war bewusst, dass der Ausbau von erneuerbare Energien gerade angesichts des Krieges in der Ukraine ebenfalls wichtig ist. Zudem gehe es um die Unabhängigkeit und die Erzeugung von sauberer Energie vor Ort. Außerdem stellte die Unien GmbH stellte der Gemeinde eine gute Gewerbesteuer in Aussicht. Eine Entscheidung traf das Ratsgremium nicht. Bürgermeister Schraud wird der Energiegenossenschaft die Bedenken des Gemeinderats insbesondere aufgrund der guten Böden des Areals mitteilen.

Einige Ratsmitglieder regten an, dass sich der Landwirtschaftsausschuss darüber Gedanken macht, wo Vorranggebiete für Photovoltaikanlagen liegen könnten. Daraufhin könnte der Gemeinderat eine entsprechende Satzung erlassen. Das bedeutet zwar für den Landwirtschaftsausschuss viel Arbeit, aber bei künftigen Anfragen dieser Art wären Grundlagen für eindeutige Stellungnahmen geschaffen.

Wohnung für Geflüchtete

Unter dem Punkt Verschiedenes ging es um Kosten und Erlöse bei der Bewirtschaftung des Gemeindewaldes, um das Rückstaubecken im neuen Baugebiet "Am Seebach" in Rieden, die Verwendung von mit Erde gefüllten Plastiktüten zum Beschweren von Abdeckungen in der Landwirtschaft und darum, dass demnächst Flüchtlinge aus der Ukraine in einem der Gemeinde gehörenden Mietshaus in Erbshausen einziehen werden. Der Bauhof richtet die Wohnung bereits her und braucht bestimmte Möbel für die Ausstattung.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hausen
Irene Konrad
Grundstücke
Landwirtschaftsausschüsse
Stadträte und Gemeinderäte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top