
Die Georg-Anton-Urlaub-Grundschule Thüngersheim ist eine von 30 Modellschulen in Bayern für den neuen Schulversuch "Mitdenken! Mitreden! Mitgestalten! (MIT!) – SMV an Grundschulen", heißt es in einer Pressemitteilung der Schule. Um einen Einblick in die Demokratieerziehung zu gewinnen, besuchte Staatssekretärin Anna Stolz die Klassenvertreterversammlung der Schule.
Jeweils zwei Kinder der sechs Grundschulklassen brachten Ideen, Wünsche und Probleme ihrer Klassen in die Versammlung ein. Sie diskutierten, entschieden und bereiteten so gemeinsam mit der Schulleiterin Gudrun Dausacker die kommende Plenumsversammlung der ganzen Schule vor. Staatssekretärin Anna Stolz zeigte sich beeindruckt von der umsichtigen und ernsthaften Teilnahme der Kinder.
Spielgeräte in der Pause
Themen waren zum Beispiel: Einsatz und neue Regelungen zu verschiedenen Spielgeräten in der Pause, Überlegungen zur möglichen Regenwassernutzung für das Gemüsebeet, Wunsch nach einer Schülerzeitung, heißt es weiter.
Lob, Wünsche und Probleme werden wöchentlich in jedem Klassenrat besprochen. Die ganze Schulgemeinschaft betreffende Punkte werden in die Klassensprecherversammlung eingebracht. Diese findet im regelmäßigen Abstand zur Vorbereitung der Plenumsversammlung (Monatsfeier) statt.
Klassenrat, Klassenvertreterversammlung und Monatsfeier sind unter anderem wichtige Bestandteile der gelebten Demokratie in der Thüngersheimer Grundschule.